In Antwort auf: Don Häberle
Folglich wäre "bequem nach 1500 km aufwärts) ne Schinderei von etwa 2 Jahren, grob gegriffen...

Naja, die "Schinderei" ist nur eine von mehreren Möglichkeiten. Eine andere wäre: keine Schinderei. Und sicherlich alles mögliche dazwischen. Ich jedenfalls fand meinen Team Professional vom ersten Meter an extrem angenehm. Daran hat sich auf den letzten ca. 50.000 Km auch nichts geändert, weder in die eine noch in die andere Richtung. Allerdings ist mir auch keinerlei Veränderung durchs Einfahren aufgefallen. Vielleicht bin ich dafür nicht sensibel genug. entsetzt

Andererseits habe ich ihm auch keinerlei Veränderungshilfe zuteil werden lassen, denn die Wartungsanleitung meines Händlers, als ich ihn kaufte, lautete: Nichts machen, bloß darauf achten, daß er nicht naß wird. Das ist mir durch eine ständig unter dem Sattel mitgeführte Plastiktüte auch bisher locker gelungen. Die Konsequenz dieser Pflegefaulheit ist immerhin, daß ich ihn noch nicht nachgestellt habe. Ich sollte allerdings auch sagen, daß ich schon vorher mal einen solchen Sattel gehabt hatte, der mir schon nach relativ kurzer Zeit duch einen Gestängebruch abhanden kam.

Bei einem Fahrrad mit einem dermaßen eng definierten Einsatzbereich würde ich jedoch wahrscheinlich ebenfalls auf einen Brooks verzichten. Da bist du ja schon angekommen, bevor du so richtig anfangen konntest, die Bequemlichkeit deines Sattels zu genießen. Und die Idee, ihn auf mehreren Rädern zu verwenden, käme für mich schon aus Praktikabilitätsgründen nicht in Frage. Ich bin aber auch nicht so der Schrauber.

Wolfgang