In Antwort auf: Don Häberle
In Antwort auf: Keine Ahnung

Das Einfahren ist übrigens auch nach 1500 km noch nicht vorbei. Auch danach entwickelt sich der Sitzkomfort stetig weiter. Mein erster Beitrag hier im Forum hatte mit Brooks-Sätteln zu tun. Für mich ist ein Brooks-Sattel auf meinem Reiserad ein Muss geworden. Ich möchte definitiv nicht mit Plastik, Gel und Co. unterwegs sein.


Ich muss mir demnächst für mein Alltagsrad auch einen neuen Sattel holen und hirn an einem Brooks rum. Ich hatte vor ewigen Zeiten einen und war seehr glücklich damit.

Problem: damals hatte ich auch nur dieses eine Fahrrad und heute sind es in einer Rotation nach Anwendungszweck vier.
Je nach Anschauung hab ich leider oder glücklicherweise nur 8 km täglich ins Büro und zurück. Daher komm ich auf dem o.g. Alltagsrad in ewigen Zeiten auf keine nennenswerte km, denn bei Außenterminen weiter weg bleibt das Fahrrad daheim und ich muss halt doch gleich mit dem Auto los. Folglich wäre "bequem nach 1500 km aufwärts) ne Schinderei von etwa 2 Jahren, grob gegriffen...

Wär es denkbar, einen Brooks auf dem Trekkingrad ( das ist der Alltagseimer) und nem MTB gleichermaßen zu nutzen? Oder verhindert die unterschiedliche Sitzposition ein vernünftiges Einfahren? Muss dazu sagen, dass das Trekkingfahrrad (ein Winora) eine aufrechtere Sitzposition als das MTB hat.

Wahrscheinlich ne Schnapsidee, aber evtl hat ja jemand damit schon experimentiert?



Hallo ich habe auch einen Brooks 17.000km an einem ATB gehabt war klasse dann habe ich mir ein ReiseR. gekauft und den alten Brooks drauf geschraubt und es war nicht mehr bequem, ich musste ihn wieder einfahren jetz ist es wieder Super für über 100Km.