In Antwort auf: Olibaer
Ich hätte an etwas gedacht wie herunter takten durch das Rom, weil die stärkeren Prozessoren und Chips vermutlich die Hauptursache des höheren Verbrauches sind.
Wahrscheinlich sind die aber auch gar nicht dafür ausgelegt und ich kann meine Idee begraben.

Diese Mobilprozessoren takten bereits automatisch herunter. Die enorme Prozessorleistung ist vor allem Marketing. In Fachzeitschriften gab es zu einzelnen Smartphones Messwerte zu den Anteilen am Energiebedarf. An erster Stelle steht immer noch das Display mit seiner Beleuchtung: je größer, je mehr Bildpunkte, je heller - desto hungriger. Richtig ist, dass Android schon im Ansatz nicht als ressourcenschonendes und stromsparendes Outdoor-Betriebssystem gedacht war. Daran lässt sich nachträglich nichts ändern. Bis auf wenige Ausnahmen laufen deshalb sparsame Outdoor-GPS-Geräte nicht mit Android, sondern mit eigenen Betriebssystemen oder dem nur noch im Embedded-Bereich verwendeten Windows-CE.


In Antwort auf: Olibaer
Es gibt ja auch kein Smartphone mit transflektivem Display um Strom zu sparen.

Doch, die gibt es. Allerdings nicht im Elektronikmarkt, sondern für professionelle Anbieter zu professionellen Preisen (ca. 800-1500 EUR). Mangels eigener Erfahrung kann ich zur Ablesbarkeit in der GPS-Praxis leider nichts sagen.