Hallo,
wenn Dein Händler Dir so einen Quatsch von verbogenen Speichen erzählt, solltest Du ihn auf nimmerwiedersehn aus Deinem Gedächtnis streichen.
Und die meisten, die gegen eine Scheibe wettern, haben keine Ahnung von der Technik und noch nie eine am Rad gehabt.
Alles nur immer wieder aufgewärmte heiße Luft.
Habe gehört, dass .... oder mein Freund hat ...

Wenn eine Scheibe so schleifen würde, dass man bergab treten muss, dann gehörte sowohl der Mechaniker, als auch der Fahrer, der weiterfährt, aus dem Verkehr gezogen.
Wie ist denn der „Freund“ dann auf der Ebene oder am Berg überhaupt noch vorwärtsgekommen?
Ich habe bisher mehr als 10 Satz Scheibenbremsen bei meinen und anderen Rädern angebaut. Keine einzige schleift so, dass man es merklich hört, geschweige denn im Tritt merkt.
Ich wette jeden Betrag, dass das bei jedem Rad hinzukriegen ist (ausser mit Gustav M, weil da das Schleifen systembedingt ist).
Wenn man aber Menschen dranlässt, die keine Ahnung oder keinen Bock haben, kann die Bremse nichts dafür.
Und dauernd gerissene Speichen sind ein Hinweis auf Dusseligkeit beim Einspeichen oder billige Felgen und Speichen aus dem Supermarkt.
Ich wiege 105 Kg
Ich fahre mit einem stark die Hinterachse belastenden Hänger, und ca. 45 kg Gepäck.
Viel auf schlechten Wegen oder Pisten.
Mein Hinterrad habe ich nur zweifach gekreuzt gespeicht.
Ich habe einen Satz Disks, die ich vehement einsetze.
In 4 Jahren ist nie eine Bremsdefekt aufgetreten oder eine Speiche gerissen.
Fazit:
Eine Scheibenbremse ist entgegen aller unausrottbarer Märchen sicherer, effektiver, wartungsärmer, langlebiger und bei weitem weniger defekt- und ausfallgefährdet als eine V-Brake oder sonst was.
Beim Felgenverschleiß hast Du es ja selber gemerkt.
Gruß Thomas