falls das Rad als komplette Einheit neu seien sollte verstehe ich es nicht unbedingt, da die Ritzel und Kette ja den gleichen Zustand haben sollten. Wenn es aber gebraucht ist (und nicht erst die erwähnten 600km) dann kann es sein dass die Kette sich schon etwas gelängt hat, wohingegen die kleinen Ritzel eventuell wenig benutzt wurden und sich nicht entsprechend "eingrooven" konnten. Wenig benutzte Gänge zeigen meiner Erfahrung nach das von Dir beschriebene Verhalten.
Hallo Konrad,
ich habe das Fahrrad seit etwas mehr als einem Monat und fahre damit jeden Tag etwa zehn Kilometer. Außerdem bin ich schon eine größere Tour über 300 km und eine kleinere über 50 km gefahren. Auf der größeren Tour durchs Allgäu habe ich alle Ritzel gebraucht (vor allem die großen). Im Alltagsbetrieb fahre ich eher auf den kleinen Ritzeln (mit dem mittleren Kettenblatt). Daher würde ich sagen, dass ich alle Ritzel benutze und die kleineren, bei denen auch das Vibrieren auftritt, eher häufiger.
Am Nabendynamo liegt es nicht?
Nein. Bei meinem alten Fahrrad war es tatsächlich so, dass man den Dynamo bei schneller Fahrt leicht gespürt hat. Das ist es hier aber nicht.
Gruß
Daniel