Was ist den dabei so teuer 4 x 5 Euro macht 20 Euro. 1.50 Euro sind ungefähr 1 SFr also zahlst du für den Kartensatz 30 SFr.
Natürlich hast du den grösseren Massstab. Dafür hast du auf den Michelin-Karten überhaupt keine Angaben über Radwege, unterschiedliche Steigungstypen, empfohlene Routen, Strassen mit viel Verkehr, Belag des Radweges, div. Unterkünfte.
Eine normale Strassenkarte 1:300'000 ist natürlich schon etwas billiger. Aber für die Mehrinfos zahle ich gern etwas drauf, da ich eh viel in der Schweiz unterwegs bin.
Wenn du auf den normalen Strassen bleibst, so ist eine herkömmliche Strassenkarte sicherlich vorzuziehen.
Klar ist die Schweiz etwas teurer als die Nachbarländer. Diese haben jedoch in den letzten Jahren stark aufgeholt.
Gruss