Hallo Oliver,
1) Schwierig. Das Aus- und Einbauen eines Steuersatzes ohne das richtige Werkzeug ist prinzipiell möglich, aber keine einfache Sache.
Zum Ausbauen brauchst Du eine Stange oder einen dicken Schraubendreher (etwas länger als das Steuerrohr) und einen Hammer. Am besten einen Kunststoffhammer. Zur Not geht ein Stein. Bei ausgebauter Gabel die untere Schale durch das Steuerrohr von oben heraustreiben, immer ringsum mit leichten Schlägen. Nicht verkanten. Dann entsprechend die obere Schale von unten.
Zum Einbauen des neuen Steuersatzes ist eine Gewindestange mit passenden Muttern und dicken Scheiben (Holzplatten mit Loch) ein brauchbares Notfallwerkzeug. Wichtig ist, dass die Schalen nicht verkanten. Im Prinzip gehts auch mit einer Holzplatte und einem Hammer/Stein, aber dann bitte ganz ganz vorsichtig.
2) Ja. Der defekte Steuersatz wird keine anderen Schäden verursachen. Allerdings wird die Lenkung irgendwann so schwergängig werden, dass Du nicht mehr sicher fahren kannst, schon gar nicht bergab.
Grüße
Andreas