Du gehst mit dem Rad zur Aufgabe für das Sperrgepäck und dein Rad wird dort durch das Röntgengerät (Scanner) geschoben. Wenn der Scanner zu klein für dein Rad ist, das Personal aber darauf besteht, das Rad durch den Scanner zu schieben, muss mindestens das Vorderrad heraus. Wenn du das Vorderrad fixiert und verpackt hast, packst du wieder aus.
Ok. Verstehe. Vielen Dank. Das hatte ich so bisher noch nicht, obwohl ich schon mit dem Fahrrad geflogen bin. Meistens hatte ich da Scanner, die oben offen waren.
Vorn habe ich Schnellspanner drauf, die beim Fahren durch die Fronttaschen verdeckt sind. Das Vorderrad bekomme ich daher am Flughafen leicht weg. Wenn die das Hinterrad auch noch haben wollen, muss ich anfangen zu verhandeln ;-)
Wir haben mehrfach bei frühen Flügen das Gepäck und die Räder bereits am Vorabend aufgegeben. Wenn die Zeit dafür da ist, gibt es dann einen stressfreien Morgen. Ein größeres Risiko sehe ich da nicht.
Gut. Ich probiers *g*
Außerdem: Es ist ja der Rückflug. Wenn dein Rad tatsächlich vergessen oder falsch verladen wurde, bringt es dir die Fluggesellschaft irgendwann nach Hause.

sehr witzig ;-)
Nein, im Ernst: 2 Tage nach Rückflug fahre ich mit meiner Frau und den beiden Fahrrädern nach Krimml. Wir fahren dann den Tauernradweg bis Passau. Da hätte ich schon gern mein eigenes Fahrrad ...