Meine Größe: 183cm, Innenbeinlänge 86,5cm.
Wie fährt sich das denn, wenn man fast das gesamte Gewicht hinten und dann noch jenseits der Achse fährt? Wenn es nicht anders geht, könnte ich mich darauf einlassen.
Das Cicli B ist mir nämlich zu schwer. Bei RH 52 (zu niedrig) schon 10,5kg zuzüglich Nabendynamo, Schutzbleche, Gepäckträger.
Der Hauptgrund für den Kauf ist Gewicht (und Rennlenkergeometrie)
Und der Gewichtsunterschied zu meinem Trekkingrad ist zu klein.
Beim Trekkingrad hab ich übrigens 45cm (gemessen von "Mitte" zu "Mitte") Kettenstrebe und hab die Taschen schon leicht hinter der Achse.
Moin!
Bei der Größe steht dir ja so ziemlich der gesamte Markt zur Verfügung.
Das Gewicht des CicliB würde ich nicht als so großes Drama ansehen. Bei den Gewichtsangaben wird von manchen Herstellern gerne geschönt, sollte dieser Hersteller eine realistische Angabe gemacht haben, dann sieht es gleich weniger schlecht aus. Auch würde ich das Radkonzept einfach als Idee aufgreifen. Du willst eine lange Kettenstrebe, hier ist so ein Rad. Wenn du es dir selber aufbaust (aufbauen lässt) kannst du natürlich mit einer Carbongabel usw. Gewicht sparen. Die Frage ist eher, wie kommst du an einen leichten Trekkingrahmen, der nicht für Federgabelgeometrie ausgelegt ist (Federgabelgeometrie ginge natürlich auch, wäre aber vllt. ein optisches "Problem").
Ich habe ein 2Danger Crossroad (Rahmen und Gabel sind recht schwer, aber auch sehr stabil), Ortliebtsachen mit Quicklock2 (meistens die Frontoller) zum kippen an der Aufhängung, Tubus Fly inkl. Tubus-Verlängerung und Schuhgröße 48/49 und das passt so eben. Es fährt sich recht gut, natürlich merkt man das hohe Gewicht im Wiegetritt schon (ein anderer Träger könnte hier schon helfen), dass Rad kommt aber nicht vorne hoch o.ä.