Aber trotz 4-5 Dioptrin sind meine heutigen Gläser nicht sonderlich dick, da auch hochbrechend, und das Gewicht der Brille liegt laut Briefwaage gerade mal bei 17g.
Solange du nichts über die Größe deiner Brille schreibst ist die Gewichtsangabe so sinnvoll wie der Gewichtsvergleich von 355mm-Reifen zu 622-Reifen. Je kleiner die Brille, desto dünner sind (bei üblichen Sehfehlern) die Gläser am Rand.
Ich weiß nicht, was du unter einem 'üblichen' Sehfehler verstehst, aber das Gewicht sparen mit kleinen Gläsern lohnt sich vor allem bei Kurzssichtigkeit. Da ist das Glas in der Mitte am dünnsten und wird zum Rand hin immer dicker. Ist man wie ich weitsichtig ist es umgekehrt, d.h. die dickste Stelle des Brillenglases kann man sowieso nicht wegrationalisieren... Jedenfalls ist meine Kunststoffglas mit +3,5 und + 5,25 bei vergleichbarer Größe ähnlich schwer wie das 'Glasglas' meines Mannes mit -4,45 und -7 und ich trage heute noch nette dauerhafte Kerben hinter den Ohren aus der Zeit, in der es noch keinen Kunststoff gab. Die Haltbarkeit ist inzwischen m.E. in Ordnung, auch wenn man nicht extrem liebevoll damit umgeht.
Vorm Splittern hätte ich persönlich weniger Angst, Plusgläser sind praktisch nicht zu zerbrechen, mir jedenfalls ist es auch als Kind nie gelungen. Bei Minusgläsern ist es ab einer gewissen Stärke auch nicht mehr so einfach.
Martina