Kurzer Erfahrungsbericht nach der ersten Tour:

OSMAND hat sich (für meine Anwendungsbereich) denke ich bewährt. Ich habe mittlerweile sogar 5 EUR irgendwas investiert um mir die "Vollversion" zu installieren. Die Vorteile der Software sind m.E.

- sehr einfache und relativ platzsparende Installion von Kartenmaterial
- Benutzung verschiedener Profile für Fußgänger, Radfahrer und KFZ
- in meinen Augen sehr benutzerfreundliche Bedienung
- im Großen und Ganzen sinnvolles Routing im Fahrradmodus (mit Einschränkungen, s.u.)

Der einzige Nachteil der mir während der Probefahrt durch schweizer Jura und Vogesen auffällig wurde, ist dass im Gebirge zum Teil das Routing dann doch dahingehend versagt, dass die Software einen relativ penetrant versucht auf irgendwelche "Abkürzungen" zu leiten. In der Regel habe ich mich widersetzt, von der aspahltierten Passstraße auf die empfohlenen Waldwege mit 20% Steigung auszuweichen, um eventuell 200 m Fahrstrecke auf 10 km zu sparen zwinker. Dies kann man aber wenn man sich nochmal ein wenig mehr mit den Einstellungsmöglichkeiten auseinander setzt bestimmt noch unterbinden (habe die Software erst ganz kurz vor Abreise installiert und sie deshalb quasi "out-of-the-box" benutzt). Da die Routenfürhrung im Gebirge meist eh auf wenige vorhandene Straßen beschränkt ist und deshalb meist ohnehin aus der Straßenbeschilderung zweifelsfrei erschlossen werden kann, empfand ich dies auch nicht weiter als störend.

Ein großes Lob sei an dieser Stelle auch an meinen neuen Forumslader ausgesprochen, der mein Android während der Tour zuverlässig mit Strom versorgte, so dass ein ganztägiger GPS-Betrieb problemlos möglich war.

Gruß,
Ralf