In Antwort auf: Ralf_aus_Kiel
Habe gerade mal OSMand installiert. Macht bisher von allen von mir getesteten Optionen den mit Abstand besten Eindruck.

Oruxmaps scheint ebenfalls ne Menge zu können und ist deshalb im Moment parallel dazu ebenfalls installiert.

Bei BRouter schreckt mich ein wenig der Umstand, dass bereits auf der Downloadseite darauf hingewiesen wird, dass die Betaversion im August ausläuft (Was auch immer das Bedeutet? Schritt zum Release? Einstampfen des Projektes?...). Ferner scheint die Einrichtung da wie bereits erwähnt "frickelhaft". Mal schauen, vielleicht werde ich mich da später nochmal näher mit befassen. da ich nächste Woche auf Tour gehe, werde ich aber glaube ich erst einmal OSMand und Oruxmaps im Praxiseinsatz testen.

schöne Grüße,
Ralf


Mich hat die Online Testversion von BRouter überzeugt, sonst hätte ich mir den Installationsaufwand auch nicht angetan. Allerdings ist BRouter eben "nur" das Programm, dass das Routing übernimmt. Ohne ein Programm, das die Karten anzeigt (OSMand, OruxMaps, Locus), geht nix, das macht es auch leider etwas umständlich.

Die Fahrrad-Routing-Funktion von Navfree kannte/kenne ich nicht, deswegen ist OSMand für mich die beste 'easy to install' Rundum-Sorglos-Lösung. Leider wurde in OSMand dem Fahrrad-Routing nicht große Aufmerksamkeit geschenkt (siehe deren Forum). Da ist BRouter aktuell einfach besser und es wird aktiver optimiert. Selbst online finde ich ihn unschlagbar. Alternativ nutze ich nur noch den OpenRoutingService der Heidelberger Uni. Wenn sich bei OSMand was tun würde, würde ich mich auch freuen schmunzel.

Ich wünsche mir irgendwann das optimale All-in-One Paket. Ob dann BRouter oder OSMand oder wer anderes unter der Haube rechnet, ist mir egal. Aber je mehr Programmierer den Bedarf ernst nehmen, desto mehr können sie sich befruchten (siehe z.B. Programmierer von Locus und von BRouter). Und: Wir reden hier von KOMPLETT kostenloser Software, deswegen bin ich allen Beteiligten für ihre Arbeit dankbar.