International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (drachensystem, trike-biker, kaspress, KaivK, univok, 5 invisible), 1388 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98865 Topics
1554183 Posts

During the last 12 months 2119 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 27
Uli 26
irg 24
Lionne 24
panta-rhei 24
Topic Options
#936318 - 05/09/13 04:23 PM Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad [Re: sanchez]
sanchez
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Underway in Colombia

Hallo,

knapp vor den 10000km sind die unteren Hebelchen der Federgabel gebrochen. Glücklicherweise ist das eine Parallelogrammfederung und daher doppelt ausgelegt, sodaß ich mit den anderen beiden in die nächste Stadt (Goeorgetown) fahren und sie mir zusammenschweissen lassen konnte. Wenn die Spezialteile also aus Stahl sind, sind sie vielerorts leicht wieder repariert. Neue Hebelchen sind nun auch mit der Post unterwegs - ein großer Dank für die super Unterstützung an Dieter von radnabel!

Bei einer Etappe in der ich mit Schiffen, Booten und Bussen unterwegs war hat sich gezeigt, wie geschickt ein Faltrad ist. Eingefaltet und mit Hülle drüber, zählt das Rad einfach als Gepäckstück. Man hat keine komplizierten Verhandlungen vor sich, muß nicht auf besondere Busse warten oder höhere Preise bezahlen. Zuvor hätte ich das Falten als nicht so wichtig erachtet, da es praktisch immer eine Möglichkeit gibt, Fahrräder zu transportieren - nun denke ich aber, bei einer längeren Reise ist es doch von Vorteil, da über kurz oder lang doch meist auch andere Transportmittel dabei sind.

Das Beste ist allerdings, daß es mittlerweile einen gescheiten Ständer für den atl Falter gibt. Dieter hat mir einen Zweibeinständer mitbringen lassen, der an der niedrigsten Rahmenstelle angeschraubt wird und auf festem Boden auch mit Gepäck sicher steht. Eine klasse Sache! Wo man kurz anhalten will, kann man schnell auch vom Rad springen, ohne eine Möglichkeit zum Anlehnen suchen zu müssen. Das mag sich nun etwas albern anhören, ist aber tatsächlich im Radelalltag von großer Bedeutung: Man will ja nicht nur überall vorbeifahren, sondern sich auch hier und da etwas anschauen oder etwas plaudern.

Ein großer Dank an Dieter für ein erstklassiges Reisegefährt, und Hut ab vor solch einer Konstruktions-, Ingenieurs- und Fertigungsleistung!

Beste Grüße
Stefan
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/27/13 06:34 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad Uli 02/27/13 09:32 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad der tourist 02/27/13 12:23 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad Thomas S 02/27/13 12:46 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/28/13 12:54 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 03/07/13 05:28 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 05/09/13 04:23 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad D-ULI 07/14/13 12:23 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 07/17/13 01:36 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad Balou 02/27/13 06:57 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad panta-rhei 02/27/13 08:03 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/28/13 01:03 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad D-ULI 02/27/13 08:51 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/28/13 01:19 AM
www.bikefreaks.de