International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Rennrädle, Halosusi, Markus L, markus_ch, sascha-b, 9 invisible), 201 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98792 Topics
1553355 Posts

During the last 12 months 2118 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 41
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
iassu 24
Deul 23
Topic Options
#914343 - 02/28/13 01:03 AM Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad [Re: panta-rhei]
sanchez
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 16
Underway in Colombia

In Antwort auf: panta-rhei
Lieber Sanchez

Auf so eine Reise haette ich das Teil dennoch nicht mitgenommen:

In Antwort auf: sanchez

...
... zum Beispiel eine matschige Rampe, geht
es schwieriger, vor allem wegen den kleinen Rädern.
...
Probleme hatte ich, außer ein paar Platten, folgende:
...
Nachteilig finde ich die kleinen (20") Räder, wegen denen man auch bei
hohen Geschwindigkeiten nicht so viel Richtungsstabilität hat wie bei
größeren Rädern. Auch bei sehr matschiger Piste oder im Sand ist man
mit einem Mountainbike besser dran.
......
. 20"-schläuche mit "französischem" Ventil scheint
es nicht so oft zu geben, wenn ich Pech habe muß ich wohl doch das
Loch aufbohren.


Auf Gebirgspisten ists mitnem Lieger nicht so dolle, da langsam fahren (für mich Nicht-Sportler schmunzel ) schlechter geht und die kleinen Räder Unebenheiten schlechter verkraften.

Ausserdem das Spezialteilproblem.
.


Treten muss man mit dem atl natürlich trotzdem...spaß beiseite: langsam den berg rauf fahren geht mit dem atl einwandfrei, wegen dem langen radstand hat man nicht das gefühl, umzukippen. Mit der speedhub (wie es mit kettenschaltung ist weiss ich nicht) hat man im ersten Gang eine kleinere Entfaltung als ein normales 26" MTB mit 32er ritzeln (hoffe ich hab das korrekt ausgedrückt - es geht einfacher). Aber es ist schon etwas Gewöhnungssache.

Große Unebenheiten ja - kleinere merkt man wenig weil die Federung klasse ist.

Ich würde auf jeden Fall wieder mit dem falter aufbrechen.

Schöne Grüße
Stefan
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/27/13 06:34 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad Uli 02/27/13 09:32 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad der tourist 02/27/13 12:23 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad Thomas S 02/27/13 12:46 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/28/13 12:54 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 03/07/13 05:28 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 05/09/13 04:23 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad D-ULI 07/14/13 12:23 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 07/17/13 01:36 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad Balou 02/27/13 06:57 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad panta-rhei 02/27/13 08:03 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/28/13 01:03 AM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad D-ULI 02/27/13 08:51 PM
Re: Erfahrungsbericht: ATL Falter als Reiserad sanchez 02/28/13 01:19 AM
www.bikefreaks.de