Hi,
also mit einer 180-er Kurbel kannst Du nichts falsch machen. Bei deiner Schrittlänge ist das überhaupt kein Problem - wenn die Einstellungen am Rad / der Sitzposition passen. Den Unterschied zur 170-er wirst Du deutlich merken (mehr "Bumms", vor allem am Berg).
Ich selbst habe mir am neuen Randonneur eine 185-er Kurbel gegönnt (bei ca. 94,5 Schrittlänge). Das ist zu meinen bisher gewohnten (und weiterhin im Alltag gefahrenen) 175-er Kurbeln schon eine Offenbahrung. Ich bin allerdings auch nicht der Drehzahl-Fanatiker, sondern bin eher mit 70-er bis 80-er Trittfrequenz unterwegs. Da kommen mir die langen Kurbeln mehr entgegen. Wer 90-er und höhere Trittfrequenzen bevorzugt, hat mit den langen Kurbeln eher ein Problem.
Was Du unbedingt berücksichtigen musst, ist die geringere Schräglagenfreihet, wenn man in der Kurve mittreten will (aufsetzen). Bei einem Rahmen ohne "erhöhtes" Tretlagergehäuse wird das also irgendwann grenzwertig.
Günstig gibt es 180-/185-er Kurbeln nicht, entweder sind sie neu und teuer, oder völlig verrazt und meist immer noch teuer (Ausnahmen bestätigen diese Regel).
Ein gutes Angebot an verschiedenen ausgefallenen Kurbellängen gibt es
bei Radplan-Delta , da habe ich meine
Carmina auch her.
Interessante Meinung zu längeren Kurbeln.
Wenn Du Interesse hast, könnte ich Dir
diese Kurbel in 180 mit 34/50-er Bestückung anbieten. Passendes Lager müsste ich auch noch haben.
Matthias