edit: was anscheinend nicht (mehr) geht, ist Pakete postlagernd ins Ausland zu verschicken. Haben wir vor ein paar Jahren als wir ein Ersatzteil brauchten vergeblich probiert. Eine feste Adresse ist also nötig. Aber das hattet ihr ja sowieso vor.
Kommt vielleicht auf das Land an. Ich lass mir so immer Sachen zuschicken.
Für Frankreich, Norwegen und mit gewissen Einschränkungen auch Island funktioniert das prima. Nach Island dauern Briefe in denen man durchaus z.B. ein Tretlager verschicken kann 3 Tage bis maximal eine Woche, Pakte locker mal drei Wochen und mehr wenn der, der das Paket zu Hause gepackt hat etwas zu gut meint und neben den Bremsklötzen (HS33 außerhalb von Reykjavik nicht zu bekommen) auch noch Berge von Lebensmitteln mitschickt Wein und Wurst sind da überhaupt keine gute Idee
Postlagernde Lagerung hat jedenfalls immer funktioniert. (Erfahrung von 2007 bis 2012)
Gruß
Jörg
PS: Ein Bekannter hat übrigens (das ist aber schon ein paar Jahre her)für sich und seine Frau für eine 2 Wochentour seine Unterwäsche Postlagernd vor Abfahrt von Zuhause aus vorausgeschickt und unterwegs die Päckchen eingesammelt. Waschen unterwegs war ihm zu kompliziert. Mir wär das einsammeln stressiger. Unterkünfte waren nicht vorgebucht also konnte er die Päckchen dort nicht hinschicken.