Hallo Schmadde,


Campa hat schon etwas früher den Schnitt gemacht bei den Freilaufkörpern.
Shimano hat dafür von 8x bis 10x (über 20 Jahre?) versucht den Standard durchzuziehen, was übrigens auch vorteilhaft für die Stabilität der Hinterräder war. (Nabengeo und resultierenden Seitensteifheit)
Nun sind sie an technische Grenzen gestoßen. Irgendwann musste ein neuer Standard kommen.

Wie gesagt, ich werde nur ein Rad damit ausrüsten, meinen Renner.
Mein Crosser soll sogar von 10x auf 9x zurückgerüstet werden.
Da habe ich halt andere Prioritäten.

Zu den Übersetzungen, der von dir beschriebene brandenburgische Raum ist flach.
Hier im äußersten norddeutschen Raum, wo die Eiszeit teife Furchen hinterlassen hat, gibt es sogar Anstiege mit 15 Prozent.
Zu den Geschwindigkeiten, auch schon bei weit aus weniger starkem Gefälle und Rückenwind kommen Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80 kmh zustande.

Neulich war mit 52-12 bei 65 kmh Schluss, ich konnte nicht mehr schneller kurbeln, habe nicht mehr Druck aufs Pedal bekommen.
Auch kann ich im Feld fahrend besser auf Geschwindigkeitsänderungen mit "Drehmoment" statt mit Frequenz reagieren.

(Für Mitlesende: Ich bitte diese Schilderungen übers Rennrad klar von meinen Schilderungen übers Reiserad zu unterscheiden.)