Nicht nieten! Die an der Kette vorhandenen Nieten dürfen nicht wieder vernietet werden.
Wer sagt das? Irgendwie erinnert mich Dein Beitrag an die Erkenntnis, dass Rauchen nicht mehr schädlich sei. Zumindest hat das Professor Marlboro nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit eindeutig nachweisen können.
Selbstverständlich kann man die Kettenbolzen wieder reindrücken. Natürlich darf man keinen Trottel ranlassen, der einen Kettenbolzen ganz rausdrückt. Dann ist klar, dass man ihn nicht wieder reinbekommt. Kettenschloss nur und wirklich nur, wenn vom selben Hersteller mit Bolzen aus demselben Material. Sonst ist es gut möglich, dass sich die Kette in kurzer Zeit sehr unterschiedlich längt. Die Kettenräder finden das weniger gut.
Fazit: Nicht Kettenbolzen reindrückenkönnende Nieten darf man nicht radfahren und vor allem nicht entstören lassen.
Übrigens, nach ›ei‹, ›ai‹, ›eu‹, ›äu‹ und ›au‹ folgt nie ›ss‹. Höchstens in Zusammensetzungen möglich, doch wieviele Wörter beginnen mit ›ss‹?
@valentin86, stimmt schon, doch hat das Kettenwechseln Konsequenzen. Gar nicht mal so selten springt die Kette hinterher und dann müssen auch die Kettenräder mit raus. Einen Tag vor dem Urlaub würde ich damit nicht anfangen wollen.