Ich bin mit einem Sigma Rox 9.0 ca. 15000km am Liegerad gefahren. Am Anfang war alles prima, aber im Dauerbetrieb gab es einige Probleme:
1. Funksignalverlust von Sensoren, am häufigsten setzte der Brustgurt aus
2. Ausleiern der Haltenoppen am Tachogehäuse, welches dadurch zunehmend lose in der Halterung sitzt
3. Batterieleerwarnungen für die Sensoren erlöschen trotz Batteriewechsel nicht, werden bei jedem Warmstart für einige Sekunden zwangsangezeigt
4. Beleuchtungsfunktion nahezu unbrauchbar, denn schon bei nur wenig verbrauchter Batterie bricht das Display bei Licht an zusammen, vor allem bei Kälte

Vielleicht sind diese Dinge mit der Firmware des 9.1 besser gelöst. Ich hatte jedoch das Vertrauen in Sigma verloren, und bin auf einen ANT+ Tacho umgestiegen. Dadurch kann ich das Logging dem sowieso mitlaufenden GPS62 überlassen und komme mit einem Tacho ohne Loggingfunktion aus. Ich verwende nun den ziemlich wenig verbreiteten Bontrager Node 2.1.

Seit dem Umstieg auf ANT+ Sensoren verzeichne ich keine Funksignalprobleme mehr, ANT+ scheint stabiler zu laufen als das proprietäre Sigma-Funkprotokoll.