Halo zusammen,
wir wollen nun in der 2. Sommerferienhälfte NRW (mitte August) für 1-2,5 Wochen nach Dänemark. Der Familienrat hat beschlossen, die Region Falster/Mon zu beradeln.
In diesem Zusammenhang möchte ich hier gerne erfragen, wie eure Erfahrungen mit dem dänischen Wetter zu dieser Zeit ist. Es ist unsere erste Familien-Radreise mit Zelt. Wenn wir dabei gutes Wetter hätten, wären die nächsten Jahre gesichert...

Sollte man Zeltplätze im voraus reservieren oder ist das Angebot üppig genug, um auf den Campingplätzen bzw. den kostenlosen Zeltplätzen immer ein Plätzchen zu finden?
Sollte man die Fährüberfahrt von/bis Rostock im Voraus buchen? Da wir nicht wissen, wann wir zurück kommen, ist es zumindest bei der Rückfahrt schwierig, im Voraus zu buchen.
Ich werde mir eine Route (bzw. Track) der ungefähren Tour im Vorfeld aufs Navi packen. Um aber immer flexibel zu bleiben, benötige ich natürlich Kartenmaterial. Ich habe mir auf der Seite "Visitdanmark" mal eine kostenlose Straßenkarte bestellt. Den Radführer Süd-Zeeland gibt es derzeit wohl nur auf Dänisch. Macht er trotzdem Sinn oder kann ich darauf getrost verzichten ?
Ach so, hat hier zufällig jemand die freien Campings als POI für Garmin ?
Vielen Dank für eure Hilfe (natürlich auch von meiner Familie)
der papa