Firm-Tech: An der gabel (und an einigen Rahmen als Sonderausführung) gibt es keine Cantileversockel mehr, die HS33 (in Firmtech-Ausführung) wird hinter den Standrohren befestigt. Die Aufnahme sieht ein enig aus wie um 90° gedrehte Scheibenbremsaufnahmen, also das Loch zeigt nach oben, in dieses wird die bremse "eingehangen" Der Vorteil davon ist lt. Magura zum einen die Gewichtsersparnis, die u.a. durch den Wegfall des Brakeboosters zustande kommt. beim bremsen werden die kolben durch die Drehbewegung des Rades nach vorn und damit an die Felge gezogen, es kann also nicht mehr passieren, dass sich die Bremsen "auseinanderbiegen" (SOLL! ob's wirklich funzt... keine Ahnung)

Die Unterschiede zwischen der HS33 und HS11/66 liegen im Verhältnis Nehmer- zu Geberkolben. Die HS33 bremst mit einem anderen übersetzungsverhältnis, wodurch mehr Bremskraft bei gleicher Handkraft aufgebracht wird. Weitere Unterschiede:
-HS33 - Am bremsgriff befindet sich eine handliche "Schraube" zum Einstellen des Belagverschleisses
- HS11 längerer Bremsgriff (eher ein 3/4-Fingergriff anstelle des 2-Fingergriffes bei der HS33)
-HS 66 - Wie HS11, nur mit Rennbremsgriffen
und ganz wichtig:
HS11/66 nur in schwarz, HS33 in flippigen coolen Farben (wer erinnert sich nicht an die neonverrückte Epoche in Maguras Schaffen grins )

Hoffe geholfen zu haben cool