Rad der Woche
Posted by: Anonymous
Rad der Woche - 05/25/04 07:28 AM
Moin
Habe gerade beim surfen ein Rad gesehen, dass ich Euch nicht vorenthalten wollte. Florian Wiesmann hat gerade einen Reisefully mit Rohloff zusammengebrutzelt. Sieht ein wenig gedrungen aus (ich mag ja kein Sloping) aber ausprobieren würde ich es zugerne einmal.
Das ganze Rad gibt es
HIER So, nun kann jemand anderes das Rad der nächsten Woche vorstellen.
Posted by: federico
Re: Rad der Woche - 05/25/04 11:55 AM
hallo tivo! damit würd ich auch gern mal eine längere runde drehen. weißt du,was das edle teil wiegt?
gruß.
fred
Posted by: bigfoot
Re: Rad der Woche - 05/25/04 01:35 PM
zugegebenermaßen ganz schnucklig, aber für ("echte") radreisen taugt es wohl kaum. vorallem die pace-leichtbaucarbongabel ist da unangebracht, zumal pace-gabeln wenig steif seien sollen (hörensagen, ich selbst hab keine

).
außerdem stören mich bei einem so individuell aufgebauten rad dinge, wie der luftdämpfer, die ritchey-stütze (nicht toll einstellbar) und der monstersattel. andere teile scheinen da wesentlich durchdachter: mechanische avid-discs, syntace vro, rohloff (son?) usw. der hohe schwerpunkt läßt sich ja konstruktionsbedingt nicht vermeiden.
ich glaube kaum, daß es ein vergnügen ist das teil zu fahren, zumindest nicht mit ordentlich gepäck

.
Posted by: thory
Re: Rad der Woche - 05/25/04 02:04 PM
habe ich das richtig gelesen 3100 Euros nur für den Rahmen??? Das heisst das Rad wird nicht unter 5500 Euro zu haben sein? Meint Ihr das rentiert sich gegenüber einem billig -teil, wie z.B. das r-m Delite grey?
gruss
Thomas
Posted by: Zombie025
Re: Rad der Woche - 05/25/04 02:15 PM
Wiesmann ist Luxus, purer Luxus... rentieren tut sich das niemals, aber das hat Luxus nun mal so an sich...
Posted by: thory
Re: Rad der Woche - 05/25/04 02:39 PM
Wiesmann ist Luxus, purer Luxus... rentieren tut sich das niemals, aber das hat Luxus nun mal so an sich...
dann stelle ich die Frage anders:
ein Porsche ist purer Luxus. Rentieren wird der sich nie. Dennoch werde ich sofot merken, ob ich in einem Porsche oder in meinem Ford turbo-diesel sitze. Soweit ok?
Gut, merke ich es auch, ob ich auf diesem Wiesmann Teil oder meinem Delite grey sitze?
gruss
Thomas
Posted by: Krakonos
Re: Rad der Woche - 05/25/04 02:54 PM
Naja, immerhin baut Wiesmann Dir dafür einen Maßrahmen nach genau Deinen Vorstellungen. Noch dazu einen sehr leichten und schönen. Ich denke schon, daß man das merkt, sofern einem das Delite nicht paßt. Nicht jeder braucht einen Maßrahmen. Gewichtsmäßig liegt Wiesmann am unteren Limit für Stahl. Ich hoffe doch sehr, daß bei dem Preis Haltbarkeit und Stabilität trotzdem über jeden Zweifel erhaben sind. Florian Wiesmann (er spricht immer von "wir". Es handelt sich aber eigentlich um ein 1-Mann-Unternehmen. Im Augenblick hat er, wie ich gerade von seinem Anrufbeantworter erfahren mußte "Betriebsferien"

). könnte die Preise übrigens noch deutlich weiter erhöhen. Seine Produktion ist bereits für das gesamte Jahr 2004 ausverkauft. Er nimmt keine weiteren Bestellungen entgegen. So gesehen ergibt sich der Preis nur aus Angebot und Nachfrage.
Gruß Georg
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 05/25/04 06:18 PM
Nicht gerade sinnvoll das Rad, die hinteren Taschen sind
reichlich hoch aufgehaengt, kann mir nicht vorstellen,
dass sich das mit viel Gewicht gut faehrt.
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 05/25/04 10:12 PM
Wieso die Schnellspanner rechts?
WdA
Posted by: Thomas S
Re: Rad der Woche - 05/26/04 05:51 AM
Wieso die Schnellspanner rechts?
WdA
Vermutlich wegen der Scheibenbremsen. Die sollen recht heiß werden.
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 05/26/04 07:20 AM
Hallo Anonymus
So hoch sind die Taschen nicht aufgehängt. Ich denke der Eindruck täuscht ein wenig, da der Rahmen selber sehr kompakt ist. Wenn man mal die Lenker und Sattelhöhe als Referenz nimmt, dann sind die Taschen eher niedrig (zumindest für ein Fully).
Der Sattel selber muss wohl ein spezieller Kundenwunsch sein, kann mir nicht vorstellen, dass der Florian so was freiwillig verbaut.
Gruss
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 05/28/04 05:43 PM
habe ich das richtig gelesen 3100 Euros nur für den Rahmen??? Das heisst das Rad wird nicht unter 5500 Euro zu haben sein? Meint Ihr das rentiert sich gegenüber einem billig -teil, wie z.B. das r-m Delite grey?
gruss
Thomas
Also ich habe den Florian mal gefragt, das Rad kostet ca 6700 € (Ich krieg schon feuchte Hände beim Tippen der Zahl)
Der Gepäckträger ist mit dem Rahmen fest verschweisst;
Insgesamt wiegt das Rad wohl ca 17 kg (er hatte vergessen es zu wiegen).
Einen schönen Freitag Abend wünscht
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 05/28/04 07:43 PM
Bei dem Preis wäre das Gewicht zu ermitteln wirklich kleinkariert!
WdA
Posted by: José María
Re: Rad der Woche - 05/28/04 07:45 PM
Insgesamt wiegt das Rad wohl ca 17 kg
Also ein Panzer ....Aha
Posted by: Igel-Radler
Re: Rad der Woche - 05/29/04 02:54 PM
Wieso die Schnellspanner rechts?
WdA
Die Frage sollte wohl besser lauten: Was haben Schnellspanner an einer Rohloff-Nabe oder einem SON zu suchen?
Oder hat dieses Rad seinen eigenen Bodyguard?
Gruß
Igel-Radler, der seine wertvollen Teile (am Rad

) mit Pitlock schützt
Posted by: eagle
Re: Rad der Woche - 05/30/04 12:05 AM
hey nordlicht,
ich dachte eigentlich wir schleswig-holsteiner seien schlaue leute.erkläre mir doch bitte mal "kiel, der mit der pieper" ?????
viele grüße
eagle
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 05/30/04 02:05 PM
Ach, ich hatte mal eine Diskussion mit Zombie025 über irgend was (hab den Inhalt natürlich vergessen)!
Und als er mir einfach nicht glauben wollte, habe ich ihn virtuel mit einer guten alten Pieper Luftpumpe verhauen. Da hatte er mit seiner Plaste und Elaste Pumpe keine Chance
Na und da hatte ich dann festgestellt, dass so eine Pieper bei Streitigkeiten wirklich ein tolles Mittel ist um immer das letzte Wort zu behalten
So kam ich zum Ehrentitel "der mit der Pieper"!
Gruss
P.S. Na logo sind wir Schleswig Holsteiner schlaue Leute, nicht umsonst wohnen wir im schönsten Bundesland
Posted by: DanielausOWL
Re: Rad der Woche - 05/31/04 07:01 PM
Da die neue Woche ja heute angefangen hat, würde auch ich gerne mal mein Rad der Woche vorstellen: mein eigenes.
Mein Fahrrad basiert auf dem Roadster von Patria, hat eine Rohloffschaltung, Magura HS66-Bremsen sowie einen SON-Dynamo mit den entsprechenden Scheinwerfern.
Beste Grüße
Daniel
Sehr schön, das!
Welche Lösung hast du für das "Problem" Rennlenker und Rohloffschalthebel gewählt? Auf dem Bild ist das nicht zu erkennen.
Posted by: DanielausOWL
Re: Rad der Woche - 05/31/04 07:27 PM
Schön, dass das Rad gefällt.
Den Rennlenker hab' ich von Norwid. Auf dessen Homepage werden zwei Varianten angeboten; ich habe die mit dem zweigeteilten Lenker gewählt.
Posted by: Rennrädle
Re: Rad der Woche - 05/31/04 07:54 PM
Die Anbringung des Bügelschlosses finde ich gut. Vielleicht ist das die Lösung für mein Schloss, das nicht in das Rahmendreieck reinpasst. Bei Pedallieren berührst du es nicht?
Gruß Rennrädle
Posted by: DanielausOWL
Re: Rad der Woche - 05/31/04 08:07 PM
Nein, beim Treten gibt es keine Probleme. Allerdings empfehle ich die Montage auf der linken Seite. Beim Fahren kann es sonst passieren, dass die Kette den unteren Bügel des Schlosses berührt. Muss mein eigenes auch noch auf die andere Seite bringen.
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 05/31/04 08:55 PM
Sehr schick!!!!
Wie hast Du die beiden E6 am Lenker montiert?
Ha, ich hab doch noch was zum meckern gefunden
Wieso hast Du sowohl eine gefederte Sattelstütze als auch einen gefederten Sattel??? Ist das nicht doppelt gemoppelt?
Gruss
Posted by: idje
Re: Rad der Woche - 05/31/04 09:23 PM
Interessantes Rad Daniel! Fehlen nur noch die HS33 FIRM-tech Bremsen!
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 05/31/04 09:45 PM
Interessantes Rad Daniel! Fehlen nur noch die HS33 FIRM-tech Bremsen!
Und die funktionieren mit Rennradbremsgriffen?
Posted by: idje
Re: Rad der Woche - 05/31/04 10:08 PM
Interessantes Rad Daniel! Fehlen nur noch die HS33 FIRM-tech Bremsen!
Und die funktionieren mit Rennradbremsgriffen?
Wenn jetzt schon die std. HS33 montiert sind? Ich meine, der Kolben ist doch gleich?
Posted by: atk
Re: Rad der Woche - 05/31/04 11:23 PM
erkläre mir doch bitte mal "kiel, der mit der pieper"
Um solche forumsinternen Jokes zu verstehen sollte man sich schon die Zeit nehmen, das Forum von Anfang an durchzulesen...
Sag bloß, du hast das nicht gemacht???
Andreas
Posted by: Joscho
Re: Rad der Woche - 06/01/04 06:01 AM
Horrido Daniel,
ein sehr schönes Rad hast Du da - Kompliment!
Mir fiel auf, dass die Brakebooster merkwürdig hoch stehen; werden die nicht eigentlich mit den Sockelschrauben fixiert?
Georg
Posted by: Zombie025
Re: Rad der Woche - 06/01/04 06:13 AM
Horrido Daniel,
ein sehr schönes Rad hast Du da - Kompliment!
Mir fiel auf, dass die Brakebooster merkwürdig hoch stehen; werden die nicht eigentlich mit den Sockelschrauben fixiert?
Georg
Nicht bei Magura, da dient der Booster der verbesserten Abstützung der Kolben und nur sekundär der Versteifung zwischen den Cantisockeln
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 06/01/04 08:45 AM
Interessantes Rad Daniel! Fehlen nur noch die HS33 FIRM-tech Bremsen!
Und die funktionieren mit Rennradbremsgriffen?
Wenn jetzt schon die std. HS33 montiert sind? Ich meine, der Kolben ist doch gleich?
So, ich bekenne, ich bin immer noch ein bremsentechnischer Dinosaurier.
Wer kann mir denn mal kurz und bündig die Unterschiede zwischen der HS33, HS66 und den Firm Tech Ausstattungen erklären.
Ich dachte immer
HS33=gerader Lenker mit "normalen" Bremsgriffen
HS66=für Rennradbremsgriffe
Firm Tech=weiss nicht so genau
Also er kann es genauer?
Wo sind die Unterschiede zwischen der HS66 und der HS33 (und wenn man schon dabei ist der HS11)
Was ist genau Firmtech?
Steht bestimmt auch alles bei magura, bin aber zu faul zum suchen, und vielleicht interessiert es ja auch noch mehr Leute.
Könnte ja auch ein FAQ Beitrag draus werden
Gruss
Posted by: Zombie025
Re: Rad der Woche - 06/01/04 08:59 AM
Firm-Tech: An der gabel (und an einigen Rahmen als Sonderausführung) gibt es keine Cantileversockel mehr, die HS33 (in Firmtech-Ausführung) wird hinter den Standrohren befestigt. Die Aufnahme sieht ein enig aus wie um 90° gedrehte Scheibenbremsaufnahmen, also das Loch zeigt nach oben, in dieses wird die bremse "eingehangen" Der Vorteil davon ist lt. Magura zum einen die Gewichtsersparnis, die u.a. durch den Wegfall des Brakeboosters zustande kommt. beim bremsen werden die kolben durch die Drehbewegung des Rades nach vorn und damit an die Felge gezogen, es kann also nicht mehr passieren, dass sich die Bremsen "auseinanderbiegen" (SOLL! ob's wirklich funzt... keine Ahnung)
Die Unterschiede zwischen der HS33 und HS11/66 liegen im Verhältnis Nehmer- zu Geberkolben. Die HS33 bremst mit einem anderen übersetzungsverhältnis, wodurch mehr Bremskraft bei gleicher Handkraft aufgebracht wird. Weitere Unterschiede:
-HS33 - Am bremsgriff befindet sich eine handliche "Schraube" zum Einstellen des Belagverschleisses
- HS11 längerer Bremsgriff (eher ein 3/4-Fingergriff anstelle des 2-Fingergriffes bei der HS33)
-HS 66 - Wie HS11, nur mit Rennbremsgriffen
und ganz wichtig:
HS11/66 nur in schwarz, HS33 in flippigen coolen Farben (wer erinnert sich nicht an die neonverrückte Epoche in Maguras Schaffen

)
Hoffe geholfen zu haben
Posted by: Krakonos
Re: Rad der Woche - 06/01/04 09:24 AM
Na das Rad gefällt mir schon wesentlich besser. Meins wird so ähnlich, allerdings nicht mit Rohloff-Schaltung. Hast Du das selber aufgebaut?
Bin schon gespannt, ob es nächste Woche nochmals eine Steigerung geben wird. Ich weiß aber eigentlich gar nicht so genau, was man noch besser machen könnte.
Gruß Georg
Posted by: f.hien
Re: Rad der Woche - 06/01/04 09:26 AM
zu magura-firmtech:
ich sehe ehrlich gesagt keinen vorteil... was das bringen soll.
passt nur an spezielle dafür ausgelegte rahmen und andere felgenbremsen sind dann nicht mehr möglich (falls mal etwas umgerüstet werden sollte) und zudem sieht es so aus, als ob die bremsen nicht in der höhe ausgerichtet werden können.
wenn ich jetzt das felgenfabrikat wechsle, könnte es sein, dass ich die bremsen hierfür nicht mehr verwenden kann....
sehe ich das richtig?
wenn es so wäre, dann wäre die firmtech-technologie echter unsinn für meine begriffe.
Posted by: joerg046
Re: Rad der Woche - 06/01/04 10:27 AM
...
P.S. Na logo sind wir Schleswig Holsteiner schlaue Leute, nicht umsonst wohnen wir im schönsten Bundesland
Wie, Die Schleswig Holsteiner wohnen alle in Bayern?
Des kann I ja Gar ned glaubn ...
Dann wars da ja no vui mehr Zuagstopft mit lauta "Zuagroaste"
Posted by: idje
Re: Rad der Woche - 06/01/04 10:42 AM
FIRM-tech bietet einige Vorteile gegenüber die std. HS33:
sehr einfacher/schneller Radausbau und Belagswechsel möglich, etwas weniger Gewicht, der Booster ist nicht mehr nötig, Bremse vorn kann jetzt an die richtige Seite der VR-Gabel plaziert werden, etwas bessere Bremsleistung laut Magura, viel einfacher in der Montage, breitere Reifen möglich, weniger Teile und 'cleane Optik'.
Nachteile: Rahmen und Gabel müssen sehr genau gefertigt werden (sollten sie eigentlich sowieso!) und man braucht eine Bremsflanke auf der Felge mit mindestens 12,5 mm Höhe. zB Exal CL-19. Dieser letzter Punkt gillt auch für die std. HS33, denn der Belag ist dergleiche!!!
Arbeite gerade an zwei Trekkingfelgen für 2005 mit mindestens 14 mm Flanken.
Posted by: f.hien
Re: Rad der Woche - 06/01/04 11:12 AM
und wie sieht es mit der höheneinstellung der bremsen aus?
sollte hier keine verstellmöglichkeit sein, so wäre das ein ganz entscheidender nachteil , der die genannten vorteile bedeutungslos erscheinen lässt.
ich fahre an einem rad übrigens die hs33 ohne booster .
diese halte ich nicht für notwendig, die bremskraft der hs33 ist auch so mehr als ausreichend.
breite reifen kann ich so auch montieren, sogar 60 mm big apple.
Posted by: moevve
Re: Rad der Woche - 06/01/04 11:26 AM
Interessantes Rad Daniel! Fehlen nur noch die HS33 FIRM-tech Bremsen!
Und die funktionieren mit Rennradbremsgriffen?
Wenn jetzt schon die std. HS33 montiert sind? Ich meine, der Kolben ist doch gleich?
So, ich bekenne, ich bin immer noch ein bremsentechnischer Dinosaurier.
Wer kann mir denn mal kurz und bündig die Unterschiede zwischen der HS33, HS66 und den Firm Tech Ausstattungen erklären.
Ich dachte immer
HS33=gerader Lenker mit "normalen" Bremsgriffen
HS66=für Rennradbremsgriffe
Firm Tech=weiss nicht so genau
Also er kann es genauer?
Wo sind die Unterschiede zwischen der HS66 und der HS33 (und wenn man schon dabei ist der HS11)
Was ist genau Firmtech?
Steht bestimmt auch alles bei magura, bin aber zu faul zum suchen, und vielleicht interessiert es ja auch noch mehr Leute.
Könnte ja auch ein FAQ Beitrag draus werden
Gruss
Hi,
also die Firm-Tech ist einfach nur die HS33 mit individueller Farbgestaltung (Racing-gelb).
Die HS33 hat glaube ich Verzögerung von 4,2 m/s² und die HS11 hat 3,9 m/s².
HS11:
Vollhydraulische Felgenbremse. Geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter mit Bremsgriff aus Composite. Geschmiedeter 3-Finger-Aluminiumhebel.
HS33:
Vollhydraulische Felgenbremse mit 14 mm Geberkolben-Durchmesser. Damit ist die HS 33 Baureihe ca. 25 % stärker als die HS 11. Geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter. Bremsgriff aus Aluminium mit geschmiedetem 2-Finger-Aluminiumhebel mit Turbo Pad Adjuster für werkzeuglosen Bremsbelagsverschleiß-Ausgleich.
Firm-Tech:
Die HS 33 in FIRM-tech Ausführung wird 2004 als separate Einzelbremse verkauft, je nach Wunsch mit rechtem oder linkem Bremsgriff. Ohen Booster.
viele Grüße
valentin
PS.: Was haltet ihr vom Sondermodell Olympia*?
* schwarz mit goldeloxiertem Hebel und 2 gold eloxierten CNC Boostern, Adaptern, Schnellspannern und schwarzen Belägen inkl Retro-Armbanduhr HS 33 Olympia mit Echtheitszertifikat
weltweit limitiert auf 3333 Exemplare.
Posted by: DanielausOWL
Re: Rad der Woche - 06/01/04 04:42 PM
Sehr schick!!!!
Wie hast Du die beiden E6 am Lenker montiert?
Hier mal ein Foto der Scheinwerfermontage. Auf der linken Lenkerhälfte wurde der E6-Halter von R+M montiert, in dessen Gewinde dann ein Rohr verschraubt wurde. Auf der rechten Seite wird das Ganze aus Platzgründen (Rohloff-Schalter) mit Kabelbindern fixiert.
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 06/01/04 05:48 PM
Moin Valentin
Da hast Du ja ein bischen Quatsch verbreitet (jetzt hab ich doch mal nachgesehen)
lso die Firm-Tech ist einfach nur die HS33 mit individueller Farbgestaltung (Racing-gelb).
Mitnichten! FIRM Tech ist eine spezielle Art die HS33 an der Gabel anzubringen. Es müssen spezielle Sockel an der Gabel sein, diese liegen auf der Leeseite der Gabel.
Ein Bild hier
http://www.magura.de/german/bremsen/04_firmtec_1.jpgDie Farbe Racing Gelb ist eine normale HS33 Farbe.
Und die Olympia Sonder Edition: Gold am Rad

Pfui Spinne
Posted by: moevve
Re: Rad der Woche - 06/01/04 05:52 PM
Moin Valentin
Da hast Du ja ein bischen Quatsch verbreitet (jetzt hab ich doch mal nachgesehen)
lso die Firm-Tech ist einfach nur die HS33 mit individueller Farbgestaltung (Racing-gelb).
Mitnichten! FIRM Tech ist eine spezielle Art die HS33 an der Gabel anzubringen. Es müssen spezielle Sockel an der Gabel sein, diese liegen auf der Leeseite der Gabel.
Ein Bild hier
http://www.magura.de/german/bremsen/04_firmtec_1.jpgDie Farbe Racing Gelb ist eine normale HS33 Farbe.
Und die Olympia Sonder Edition: Gold am Rad

Pfui Spinne
sry
Aber nun ja, anfangs habe ich meine persönlichen Gedanken darüber verbreitet, am Ende aber die Inhalte von Magura und von anderen Anbietern...
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 06/20/04 10:54 PM
Noch 'n Rad der Woche:
WdA
Posted by: Falk
Re: Rad der Woche - 06/20/04 11:57 PM
Wieso die Schnellspanner rechts?
Ist zwar schon ein paar Tage her, trotzdem, wenn Schnellverschlüsse überhaupt etwas Sinnvolles sind, sind sie rechts schon richtig: Die Meisten steigen aus Gewohnheit nach links ab und lehnen dann den Bock mit der rechten Seite an die Wand. So müssem sich die "alternativen Materialbeschaffer" wenigstens etwas mühen, bis sie mit der frisch gestohlenen Ware davonziehen können. Die Pitlockmuttern habe ich aus demselben Grund auch rechts.
Falk
<gegen Laufraddiebe>
Posted by: bigfoot
Re: Rad der Woche - 06/21/04 07:17 AM
Die Meisten steigen aus Gewohnheit nach links ab und lehnen dann den Bock mit der rechten Seite an die Wand. So müssem sich die "alternativen Materialbeschaffer" wenigstens etwas mühen, bis sie mit der frisch gestohlenen Ware davonziehen können. Die Pitlockmuttern habe ich aus demselben Grund auch rechts.
*lol*.
[klugscheißmodus]
der eigentliche grund: durch die scheibenbremse kann es (bei sehr, sehr langen abfahrten) zur erwärmung des schnellspanners kommen. da bei des meisten spannern auf der hebelseite irgendein plastekram verbaut ist führt das bei erhitzung u.u. zum versagen der spannvorrichtung - und wenn die räder bei fahren rausfallen ist schluß mit lustig.
[/klugscheißmodus]
deshalb bei scheibe schnellspanner immer rechts montieren.
@wolfrad: ist das teil mit scheibenrädern nicht ein bißchen anfällig für seitenwind?
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 06/27/04 01:26 PM
So, kurz vor Wochenende ein weiteres Rad der Woche.
TiVos streng subjektive und von seinen persönlichen Eitelkeiten geprägte Auswahl hat diesmal einen amerikanischen Rahmenbauer getroffen, welcher hier im Forum noch eher unbekannt ist.
Heron Bicycles

Und wie das bei mir halt so ist, gibt es wieder einen Randonneur, aber diesmal einen ziemlich altmodischen
Schicke und unpraktische Lenkertasche kombiniert mit einem eher ungewöhnlichen "Lowrider" und einer ebenso eigenwilligen Befestigung für einen E6
Bemerkenswert allerdings auch der Gepäckträger und die lustige Satteltasche:

Aber das Beste ist der echt Leder Spritzfänger:
Also mir gefällt er.
Weiteres unter:
http://www.heronbicycles.com/rand.htmlGruss
Posted by: moevve
Re: Rad der Woche - 06/27/04 01:40 PM
Kombination aus Rennrad und Reiserad? Schnelligkeit, Esprit und Komfort?
Rennrad mit SON-Nabendynamo?
Rennrad mit Lenkertasche?
Krass!!
viele Grüße
Valentin
Posted by: jotes
Re: Rad der Woche - 06/27/04 01:54 PM
TiVo,
das hättest Du NICHT tun dürfen!!!!! Das nicht!
Ich schmeiß den ganzen Kram weg, der gerade auf meinem Montageständer hängt und fange an zu sparen.
Klassischer gehts fast nimmer. Die Details sind ungewöhnlich, aber gut gemacht.
Jürgen
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 06/27/04 03:29 PM
Im alten Europa gibt's auch feine Velos, zum Beispiel in Frankreich bei Gilles Berthoud. Auf die Schnelle gefunden:
Randonneur "Nomande".
Bei Berthoud findet man auch noch die nostalgischen mit Leder gefaßten Taschen.
WdA
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 06/27/04 03:35 PM
Aber das Beste ist der echt Leder Spritzfänger:
Zum Anschauen wohl das Beste. Aber im Gebrauch nicht so gut. Einen solchen selbstgefertigten mud flap (ich vermeide den anderen Begriff) hatte ich mal an meinem Winterrennrad. Das Spr.-Leder hat sich allerdings im Fahrtwind nach hinten gebogen; auch eine Versteifung brachte wenig. Funktioneller ist das Fertigprodukt aus Kunststoff.
WdA
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 06/27/04 03:53 PM
Da haben wir's ja:
Berthoud "Marathon"
Wer hat wen kopiert?
Dort findet sich auch eine interessante Scheinwerferbefestigung.
WdA
Posted by: BastelHolger
Re: Rad der Woche - 06/27/04 04:06 PM
Funktioneller ist das Fertigprodukt aus Kunststoff.
Du hast eben keinen Stil, Wolfrad.
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 06/27/04 04:18 PM
Oh,oh, Holger!
Ich hab' auch 'ne Pieper!
WdA
Posted by: bigfoot
Re: Rad der Woche - 06/27/04 04:31 PM
Im alten Europa gibt's auch feine Velos, zum Beispiel in Frankreich bei Gilles Berthoud. Auf die Schnelle gefunden:
Randonneur "Nomande".
Bei Berthoud findet man auch noch die nostalgischen mit Leder gefaßten Taschen.
WdA
geiler gepäckträger. würd ich mir glatt kaufen, wenn er nicht noch spezielle schellen in den sitzstreben bräuchte (und wenn nicht noch keinen gescheiten hätte......).
da bekommt das wort schwerpunkt am reiserad ein ganz neue bedeutung........
(was ja beim wiesmann auch der fall war, nur umgedreht

)
das ist ein echtes Schätzchen, Wolfrad. Mir gefällt, wie die Firma ihrem Stil treu bleibt. Ich habe in einer vielleicht 15 Jahre alten Radzeitschrift einen Randonnör desselben Herstellers gesehen und war damals schon allein vom Hinschauen hingerissen.
Der Gepäckträger (von Deinem 2ten Bild) sah meines Wissens schon damals so aus. Kennst du da Preise oder eine informative HP (ich finde mit dem Namen nur eine Autosite)?
Markus
Posted by: jotes
Re: Rad der Woche - 06/27/04 06:29 PM
Servus Markus,
guckst Du bei
Gilles Berthoud in Fronkreisch .
Jürgen
P.S.: Fall bei den Preisen nicht in Ohnmacht.....
Sers Jürgen,
Markus
Posted by: BastelHolger
Re: Rad der Woche - 06/27/04 09:25 PM
Ich hab' auch 'ne Pieper!
Das geht gerade noch so als Stil durch...
Posted by: Krakonos
Re: Rad der Woche - 06/28/04 07:47 AM
Na klar, man nennt das (wie bereits des öfteren erwähnt wurde) Randonneur (oder in diesem Falle Randonneuse?). Solange man sich auf Asphalt bewegt, das beste für Radreisen und Langstrecken, was man sich vorstellen kann. Was ist daran krass? Das ist ein recht altes Konzept, wie man ja auch an den eher traditionellen Rädern sehen kann. Es gibt zwar auch modernere Konzepte, aber irgendwie sehen Randonneure immer konservativ aus.
Georg
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 06/28/04 07:56 AM
TiVo,
das hättest Du NICHT tun dürfen!!!!! Das nicht!
Ich schmeiß den ganzen Kram weg, der gerade auf meinem Montageständer hängt und fange an zu sparen.
Klassischer gehts fast nimmer. Die Details sind ungewöhnlich, aber gut gemacht.
Jürgen
Gern geschehen
aber irgendwie sehen Randonneure immer konservativ aus.
In der Hinsicht bin ich ja zu gerne konservativ ...
Das Heron oder das Berthoud Marathon sind wunderschöne Räder.
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 06/28/04 03:38 PM
TiVos neue Aktion "Zurückdeutschen von Anglizismen" ist angelaufen
FAQ=ogF (oft gestellte Fragen), Board=Brett, Posting=Beitrag, Bike=Fahrrad, Trail=Weg...
Gutli*), gutli!
Bei dem Weg: ich hab' auch 'ne Pieper.
WdA**)
*) Ausgangsform: "Goodly"
**) "aufrecht" statt "upright"
Posted by: Joscho
Re: Rad der Woche - 06/28/04 03:54 PM
Horrido TiVo,
da hast Du ja etwas gaaanz Exquisites gefunden! Habe mir die Bilder als erstes mal ausgedruckt. (Der neue Farbdrucker bringt´s echt!) Eines Tages möcht´ ich wohl auch gern mal so ein feines Fahrrad besitzen...seufz.
Es grüßt der immer noch dahinschmelzende
Georg
Posted by: Elisabeth
Re: Rad der Woche - 06/30/04 12:23 AM
So, nun kann jemand anderes das Rad der ... Woche vorstellen.
Gut,
hier mal eines für die Aufrechtesten unter uns:
SkyCycle
Mehr davon und die ganze Entstehungsgeschichte gibts
hier.
lg
Elisabeth
Geändert: Austausch Bild-URL gegen normale URL ... aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund wurde mir die Bild-URL nicht angenommen und als nicht-klickbarer link dagestellt. Sorry.
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 06/30/04 07:25 AM
Posted by: BastelHolger
Re: Rad der Woche - 06/30/04 07:35 AM
Damit wäre auch das Gepäckproblem gelöst: da passen doch mehr als ein Dutzend Ortliebs dran. Selbst Busse und LKWs können einem nicht mehr die Sicht nehmen. Flache Gewässer verlieren auch ihren Schrecken. Oder ist das eine kleine Provokation an die Liegeradler?
Posted by: Zombie025
Re: Rad der Woche - 07/02/04 12:11 PM
Die woche neigt sich dem Ende und ein sehr schönes Exemplar wäre dies hier (wobei ich mir sicher bin, dies schonmal im Forum gesehen zu haben, aber nicht in diesem Thread):
Ist das nun ein RandoneurFitnessTreckingBike?
Schönes WE
Edit: ja ei, wie der Zufall spielt: Es ist grün, es ist ein Grashopper
Posted by: Krakonos
Re: Rad der Woche - 07/02/04 12:20 PM
Die Farbe gefällt mir schon mal. Den Rahmen an sich finde ich auch ganz schön. Ich frag mich nur, wie man auf dem Ding mit der normalen Oberlenkerhaltung fahren will. Oh, ich sehe gerade, der extra Lenker ist ja auch nur auf Sattelhöhe. Dann braucht man die Position vielleicht nicht. Greift sich aber eigentlich viel schöner. Naja und wenn man dann unten in den Rennlenker greift, ist man schon mächtig vorn über gebeugt. Vielleicht kann man sich ja dann mit der Nase auf dem Vorbau abstützen.

Also für mich wäre das nichts, aber wem's gefällt...
Gruß Georg
Posted by: jotes
Re: Rad der Woche - 07/02/04 12:54 PM
Lustiges Ding.
Mit meiner ersten Vermutung lag ich richtig: er braucht den Zusatzlenker für den Rohloff-Drehgriff, weil er den Norwid-Lenker nicht kennt.
Beweis
Da hat Sheldon Brown aber wieder mächtig zugeschlagen.
Die Frabe gefällt mir, Sloping ist nicht mein Ding.
Grüße
Jürgen
Posted by: wolf
Re: Rad der Woche - 07/02/04 03:19 PM
Die Idee mit dem doppel Lenker ist ja ganz witzig, ob praktisch?? Aber der Rahmen mit dem abfallendem Oberrohr und dann noch dieser Knick im Sattelrohr! Bah - wie grausig
Schönes Wochenende
Wolf
Posted by: Wolfrad
Re: Rad der Woche - 08/12/04 10:59 PM
Es gibt nichts, was es nicht gibt:
Gesichtet in Niebüll am 4.8.2004.
WdA
Posted by: Simon
Re: Rad der Woche - 08/16/04 06:44 PM
Hallo!
Fuer exquisiten, aber definitiv reiseuntauglichen Geschmack lohnt sich das stoebern auf der Internetseite von
Egon Rahe .
Ein Beispiel - Pedersen:
(gibts auch mit Rohloff!

)
Oder lieber Holzgepaecktrager und Holzfelgen?:
Oder noch etwas eher fuer die MTB-Paesse geeignet:

Da hat es dann endlich auch ein Rad mit Vollgummireifen - in einem anderen Beitrag wurde ja danach gefragt.
Zitat: "in allerfeinster Handarbeit wird hier jedes Teil, selbst jede Mutter sowie Zubehör gefertigt ".
Gruss,
Simon
Posted by: LemonSorbet
Re: Rad der Woche - 08/16/04 07:04 PM
Wer was für den Transport sucht, sollte sich diese Burrows-Konstruktion ansehen:
Geeignet für...
... Umzug:

... Personentransport:
... und vieles andere mehr. Weitere Bilder
hier!
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 08/17/04 12:17 PM
Hier habe ich noch mal einen grossen Knaller.
Reiseuntauglich, aber egal
Mehr Infos unter
http://bikerodnkustom3.homestead.com/gallery206.htmlDie ganze Gallerie dort ist extrem sehenswert (viele Bilder!)
http://mywilson.homestead.com/gallery0.html
Posted by: HeinzH.
Re: R.d.W.: Bi Bici - 08/22/04 10:44 AM
Gesehen am 26.August in Amsterdam:
Kurztandem
Bi Bici für Fahrgemeinschaften oder für Paare, die "mit ohne Gepäck" reisen
Technisch ein Leckerbissen: Die hintere Tretkurbelachse ist in der speziellen Hinterachsnabe gelagert!
Gruß aus MS,
HeinzH.
Gesehen am 26.August in Amsterdam:
Wow, ein Zeitreisender. :-) (Jedenfalls, wenn man deinem Albumtitel Glauben schenken darf.)
Posted by: befo
Re: Rad der Woche - 09/08/04 07:53 PM
Hallo!
Fuer exquisiten, aber definitiv reiseuntauglichen Geschmack
.
Hallo Simon, bin damit gerade von Kopenhagen zurück.
Mit Zelt und Kocher im Yak und Tagesetappen bis 12okm.
Also bedingt reisetauglich.
Gruß
Bernhard
Posted by: Anonymous
Re: Rad der Woche - 10/21/04 10:41 AM
So, hier nun noch mal eine ältere Designstudie zum Thema Schnellfahren OHNE Seitenwind
Quoting from the flier I have about this superbike:
“The postmechanical bike seen by Modolo, realized with aerospacial
materials and displayed at the 1986 Vancouver World Expo.”
Details
# fully-faired frame for maximum streamlining
# continuously variable transmission
# carbon-fiber frame and wheels
# estimated price: $20,000
# downtube shift lever
# integral computer
# never produced
Guckst Du auch
hier
Posted by: Krakonos
Re: Rad der Woche - 10/21/04 12:53 PM
Da fragt man sich doch, warum nicht gleich ein Liegerad. Außerdem fragt man sich im Nachhinein, warum die nicht wenigstens auf die Idee des Triathlonlenkers kamen? Einerseits so viel Hightech ('Tschuldigung: Hochtechnologie) für die damalige Zeit und andererseits so konventionell.
Sind das Haken-und-Riemen-Pedale? Das müßte doch auch eigentlich die Zeit gewesen sein, wo Klickpedale so langsam aufkamen.
Gruß,
Georg
Posted by: Anonymous
- 11/24/04 08:11 PM
Posted by: Radlfreak
Re: Rad der Woche - 11/25/04 07:43 AM
Gruss Alex
Kilometerstand 45.331 km
Posted by: joerg046
Rad der nächsten Woche - 11/26/04 01:10 PM
Hier schon mal das Rad der nächsten Woche:
Die Freunde des
liegeradforum.de werden es schon kennen, es ist ein Velokraft NoCom ( No Compromise ), handlaminiert aus Polen.
Besonderheit: Ultratieflieger aus einem Stück Carbon (auf Maß) mit Fach für Camelbak im Sitz !
... Und optisch eine Augenweide...
No Com von links Rad mit Fahrer
Posted by: jfkoehle
Re: Rad der nächsten Woche - 11/26/04 03:49 PM
Ich mag Tieflieger und wenn die auch noch aus Carbon sind freu ich mich besonders.
Aber das NoCom ist einfach nur potthässlich!
Posted by: joerg046
Re: Rad der nächsten Woche - 11/26/04 04:02 PM
Ist halt schon ein extremes Teil, an der Grenze zur Unfahrbarkeit, aber ich finds recht hübsch....
Wen batman ein Fahrrad hätte, dann wahrscheinlich das NoCom
wie findest du das VK2 aus gleichem Hause?
Posted by: Falk
Re: Rad der nächsten Woche - 11/26/04 07:33 PM
Das ist eine geile Mühle (die Erste), aber wie sieht es denn mit dem Bogenlauf aus? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Abbiegen an Straßenecken problematisch sein könnte.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Konsi
Re: Rad der nächsten Woche - 11/26/04 08:04 PM
Hallo!
Über das bin ich in Krakau fast gestolpert (Blick auf Wawel, nicht auf Querstraße) Saugeil!
Posted by: Flachfahrer
Re: Rad der nächsten Woche - 11/27/04 09:53 AM
Sehen ja hübsch aus, aber da kann ich mir auch gleich was zum an die Wand hängen laminieren.
Mit ungefederten Liegern kann man höchstens Bahnrennen fahren, wirklich benutzbar sind die nicht.
Wenn dann:
http://www.m5-ligfietsen.com/main.php?sNewPage=M5_Carbon_Shock_Proof10,4 kg vollgefedert, aber leider "nur" ein Prototyp also nicht käuflich zu erwerben.
MfG
Posted by: Anonymous
Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/17/05 12:01 PM
So, nach den ultra schnellen Carbon Flundern nun mal richtig sinnlos-bodenständiges:
DAS MERLIN TITAN CRUISER ZURÜCKZUDENWURZELN ROHLOFF RAD

Wenn schon alte Schule, dann natürlich mit Ledersattel

Kosten soll das ganze "nur" 6500$ also ran an den Speck!
Posted by: bisegim
Re: Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/22/05 04:10 PM
Und bei dem Preis sind noch nicht mal die Pedale dabei???
Posted by: Anonymous
Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/23/05 11:58 AM
und weil es von mir kommt und ich nun mal eine gewisse Fahrradsorte ganz prima finde, präsentiere ich (große Überraschung

) einen Randonneur!
Diesmal kommt unser Kandidat aus Kanada und hört auf den Namen Mariposa. (Mehr Infos hier
http://www.bikespecialties.com/bikes.html)

Posted by: ReneHerse
Re: Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/23/05 09:50 PM
und weil es von mir kommt und ich nun mal eine gewisse Fahrradsorte ganz prima finde, präsentiere ich (große Überraschung

) einen Randonneur!
Dann dürfte Dir
diese Seite (unten) gefallen.
Guck neben Crescent auch bei Toei, Hirose, Watanabe (übrigens alles Rene Herse Nachbauten) und Bruce Gorden, der die Show mit seiner modernen Interpretation eines Randonneurs gewonnen hat.
Gruß,
Dirk
Posted by: Anonymous
Re: Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/24/05 08:24 AM
Mensch Dirk
Habe gerade deine HP bewundert:
Was für ein geiler Fuhrpark!!!
Die stehen alle bei dir in der Garage/Keller?
Dann kannst Du unmöglich verheiratet sein, oder wie macht dein Finanzministerium das mit?
Das Bruce Gorgon ist ein Traum bis auf...
... wie kann er nur...
...das ruiniert die komplette schlanke Linie...
...ist schon bei seelenlosen Aluböcken eine Zumutung...
die DA Kurbel
Mein Favorite ist die 37 von Crescent!
P.S. Wer ist Rene Herse?
Posted by: dogfish
Re: Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/24/05 10:35 AM
Wer ist Rene Herse...???
Schön; daß Du gefragt hast, wollte es auch schon wagen.
Bei Dir klingt es aber doch gleich freundlicher. Nun, wer bist Du, Rene?
Möcht's genauso gern wissen, auch wenn der Zwerginger meint, der Mario darf zwar alles essen, aber braucht nicht a l l e s wissen.
Gruß Mario
Posted by: ReneHerse
Re: Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/24/05 03:39 PM
Mensch Dirk
Habe gerade deine HP bewundert:
Was für ein geiler Fuhrpark!!!
Die stehen alle bei dir in der Garage/Keller?
Dann kannst Du unmöglich verheiratet sein, oder wie macht dein Finanzministerium das mit?
...
P.S. Wer ist Rene Herse?
Oooh, das ist nicht meine Seite und leider sind das nicht meine Räder, sondern Bilder einer Messe für Radhersteller in Japan.
Ich besitze leider nur
ein Rad aus dieser Liga , dafür aber ein Original eines der legendären Hersteller, die von den japanischen Meistern wie Toei und Crescent kopiert werden.
Rene Herse ist hier mein Pseudonym, ich heisse wirklich Dirk Feeken.
Rene Herse war dicht gefolgt von Alex Singer der am höchsten angesehene Fahrradkonstrukteur schlechthin, als die Cyclotouriste Szene am aktivsten war. Sozusagen der Ettore Bugatti derr Fahrräder. Er ist 1976 gestorben und sein Geschäft hat 1980 zugemacht. Den
Alex Singer Laden gibt es aber noch und die Räder werden seit 1944 von derselben Person gebaut.
Herse und Singer Räder waren die am besten durchdachtesten (und teuersten) Gesamtkunstwerke überhaupt, die jedes für sich als Gesamteinheit geplant und gebaut wurden, ohne auf Kosten und Arbeitszeit zu achten.
Besonders in Japan gibt es seit den 70er Jahren eine große Fangemeinde dieser Art von Rädern und eben auch eine lebendige Szene mit mehreren Hersteller, die diese Räder exakt nachbauen. Dabei gilt Toei als der beste.
Mike Barry, der die von Dir gezeigten Mariposas herstellt, ist übrigens ein bekannter Rene-Herse-Sammler und baut seine Räder in dessen Tradition. (Wenn auch nicht ganz so aufwendig wie einige der Japaner)
Gruß,
Dirk
BTW:
Münchner aufgepasst : In den 60ern und 70ern sind ein paar Rene Herse Räder im Raum München verkauft worden. Da sie damals schon exorbitant teuer waren, kann es sein, dass sie gut gepflegt überlebt haben und noch irgendwo herumstehen oder noch gefahren werden. Bitte haltet die Augen auf und sagt mir bescheid, wenn ihr eins seht!
Posted by: dogfish
Re: Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/24/05 06:09 PM
Hallo Dirk
Was meinst Du, was ich dauernd tu...
Dogfish (ein echter Münchner, der aber kein Bier pur trinkt

) hält i m m e r die Augen offen, nach tollen Rädern.
Gruß Mario
Posted by: Anonymous
Re: Und mal wieder ein neues "Rad der Woche" - 03/25/05 06:25 PM
Moin
Nein, ich meinte schon deine HP und den dort ausgestellten Mordsfuhrpark.
Der ist beeindruckend genug
Posted by: Anonymous
"Rad des Monats" oder ein Gang ist genug - 03/31/05 08:58 AM
Moin Moin
Heute stell ich euch ein Rad vor, dass
komplett alltagsuntauglich,
nicht für Gepäck geeignet und
ziemlich unwirtschaftlich (oder auch sackteuer) ist!
Medias aus dem Tour Forum hat sich einen EinGangTraum des italienischen Rahmenbauers Pegoretti verwirklicht.
Und wie!!!
Rahmen Pegoretti Marcelo Pista aus feinstem Stahlrohr
Gruppe Record Pista
Laufräder Shamal
Lenker Schmolke (man gönnt sich ja sonst nix)
Und rausgekommen ist ein Rad, dass mindestens ein "Rad des Monats" ist, ein italienscher Traum!!!!!
XXL Bild
XXL Bild
XXL Bild
Posted by: Martina
Re: "Rad des Monats" oder ein Gang ist genug - 03/31/05 09:11 AM
Sieht super aus, aber mit Schaltung würd es mir noch besser gefallen.

Ist es übrigens ein Eingang-Freilauf oder ein Fixed-Gear? Bei letzterem wären zwei Bremsen eigentlich stilwidrig...
Martina
Posted by: Anonymous
Re: "Rad des Monats" oder ein Gang ist genug - 03/31/05 09:24 AM
Sieht super aus, aber mit Schaltung würd es mir noch besser gefallen.

Ist es übrigens ein Eingang-Freilauf oder ein Fixed-Gear? Bei letzterem wären zwei Bremsen eigentlich stilwidrig...
Martina
Ist wohl fixed, ist die Campa Bahn Nabe.
Da das Rad aber im Freien gefahren wird hat der Besitzer die Bremsen drangelassen.
Hier ist der Tour-Fred zum Rad (mit noch mehr Bildern!)
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=42488
Posted by: jef
Re: "Rad des Monats" oder ein Gang ist genug - 04/01/05 07:01 AM
Hallo Tivo,
ist ein interessantes Rad, aber noch interessanter ist der Zeitpunkt zu dem Du dies hier veröffentlichst. Da mein Selbstbewußtsein

aber nicht dazu reicht, eines meiner eigenen Räder (Projekte?) als "Rad der Woche" zu bezeichnen, mache ich lieber einen eigenen Fred auf.
Posted by: Anonymous
Diesmal nur ein Rahmen der Woche - 09/16/05 06:52 PM
Meine Vorliebe für den Flori aus Freiburg ist den Älteren hier ja bekannt.
Und wie habe ich gestaunt, als ich seine neuste Kreation sah:
Ein vollgefederter Reiserahmen.
So neu, dass ich noch keine Bilder eines ganzen Rads gefunden habe.
Vertrieben wird der Rahmen von tout terrain, entwickelt hat den Rahmen der Florian, ob er ihn auch baut weiss ich nicht. Aber genug der Worte hier ist er:

Weitere Infos hier
http://www.tout-terrain.de/cms/front_content.php?idcat=3 und hier
http://www.tout-terrain.de/cms/upload/pdf/panamericanaSpecSheet09_05_d_rev1.0.pdf und hier
http://www.tout-terrain.de/cms/upload/pdf/panamericana_FAQs_09_05rev1.0.pdf
Posted by: Falk
Re: Diesmal nur ein Rahmen der Woche - 09/16/05 07:11 PM
Das sieht gut aus und ist mal ein vollkommen neuer Ansatz. Wäre der Rahmen noch faltbar, müsste ich den Flottenentwicklungsplan radikal ändern.
Falk, SchwLabt
Posted by: moo
Re: Diesmal nur ein Rahmen der Woche - 09/16/05 08:13 PM
Sieht sehr schwer aus. Sieht nicht schön aus. Wenn ein reiner Luftdämpfer "in der Pampa" seine Luft verliert, ist eine Weiterfahrt kaum möglich. Die Kombi Stahlfeder/Öl ist deshalb imho am Reiserad sinnvoller.
Innovativ ist es aber auf jeden Fall.
Posted by: Krakonos
Re: Diesmal nur ein Rahmen der Woche - 09/19/05 11:31 AM
Kannst Dir ja S&S-Kupplungen reinbauen lassen. Das würden die doch sicher tun. Ich finde die Idee auch nicht schlecht, wenngleich die Ausführung eher häßlich ist.
Gruß Georg
Posted by: trubby
Re: Diesmal nur ein Rahmen der Woche - 09/19/05 12:02 PM
Eine Gabel mit adäquater Lowrider-Aufnahme muß warscheinlich erst noch erfunden werden. Der trägt doch hinten locker 80 kg

Aber ich finde ihn irgendwie auch beeindruckend. Hat irgendwie etwas martialisches. So 'ne Art "Reisepanzer"

Grüße,
André