Ich hab den temporären Ausfall des Forums gleich mal für ein paar Messungen genutzt. Konkret hab ich die Spannung am Ausgang eines 60Lux-Cyos, Senso ohne TFL, der zu einem 40Lux-Cyo (Senso, TFL) in Reihe geschalten war, gemessen. Generator war ein 28er SON (kugelige Ausführung) im 26"-Laufrad mit 50er Reifen. Messgerät war ein billiges 08/15-Multimeter. Leider musste ich lernen, dass diese Geräte gar keinen Wechselstrom messen können

Es liegt tatsächlich Wechselspannung an, welche im moderaten Geschwindigkeitsbereich recht schnell 4-5V erreicht, im Bereich von 15-20 km/h liegen dann 6V und mehr an.
Steigt die Geschwindigkeit weiter, dann kommt wohl eine interne Spannungsbegrenzung zum Tragen: Bei einer Geschwindigkeit von über 25 km/h waren es etwas über 7V, aber selbst bei 35 km/h maß ich aber nicht mehr als 7,4V.
Die 7,4V maß ich auch als Maximum, als ich den 60er Cyo überbrückt hatte (da allerdings schon bei deutlich niedrigerer Geschwindigkeit).
Fazit: 9V als Maximalspannung für die Dimensionierung der Widerstände der Tacho-LEDs anzunehmen, ist sicher unschädlich.
OT: Meine Erfahrungen zu vorgeschalteten Serienkondensatoren schreibe ich in
den Nachbarfaden, wo es eher hingehört.