wäre ein Rahmen 1 Nummer größer mindestens gegangen. Die Sitzrohrlänge spielt in gewissen Grenzen keine wichtige Rolle.
Kannst Du gerne machen. Ich für meinen Teil mag es schmerzfrei beim Absteigen vom Rad.
Genau das Problem habe ich auch, weil ich einen für meine Größe sehr langen Oberkörper und eine relativ geringe Schritthöhe habe. Ich kenne das Problem also zur Genüge.
Aber wenn Du mit einem 10 cm-Spacerturm trotzdem noch eine leichte Sattelüberhöhung hast, dann stimmt irgendwas nicht. Das
Terra Diamant hat, wenn man dem Bild auf der Patria-Webseite glauben darf, ein leicht gesloptes Oberrohr. Wenn man dazu jetzt noch die 12 cm zusätzlichen Auszug der Sattelstütze dazurechnet (10 cm Spacerturm + 2 cm Überhöhung, die Du oben w.i.m.r.e. erwähnt hast) dazurechnet, hast Du ja einen schon fast MTB-mäßigen Sattel-Auszug. Für ein solches Rad ist das viel zu viel.
Durch den riesigen Sattel-Auszug sitzt du ja sicher auch fast schon über der Hinterachse, was dem Fahrverhalten des Rades absolut nicht zuträglich ist. Dann hast Du nämlich, speziell, wenn Du mal mit Gepäck am hinteren Träger fährst, kaum noch Last auf dem Vorderrad. Dadurch wird das Fahrverhalten instabil und im Zweifelsfall fängt die Fuhre bei höheren Geschwindigkeiten an zu flattern.
Design muss sich Funktion anschließen, nicht umgekehrt.
Gruß
Dirk
Genau um die Funktion geht es ja. Ein so hoher Spacerturm ist der Stabilität des Gabelschaftes nicht gerade zuträglich, von der extremen Hebelwirkung auf das obere Steuersatzlager, die der Haltbarkeit des Lagers sicher nicht zuträglich ist, mal ganz abgesehen.