Spacerphobie

Posted by: amseld

Spacerphobie - 03/21/13 07:16 AM

Baue mir gerade ein Patria Terra zusammen und habe ein Problem mit dem Spacerturm am Ahead Vorbau.

Dieser ist, für eine bequeme Sitzposition mit einer negativen Überhöhung von 2cm (Satteldecke - Lenkermitte), mit 10cm extrem hoch.
Vorbau ist ein 120mm Syntace 139 mit 6° Steigung

Jetzt werden sich einige angewidert abwenden, aber: Gibt aus technischer Sicht irgendwelche Nachteile.

Ein um 5cm kürzerer Turm würde dann zu einer eher sportlichen Sitzhaltung führen - wäre die Kraftausbeute auch besser?


Interessanterweise waren beim klassischen Schaft Vorabau solche Schaftlängen gerne mal normal und es scheint Heuer auch eine gewisse Mode zu sein den Lenker quasi direkt auf das Steuerrohr zu schrauben.

Gruß
Dirk
Posted by: Andreas

Re: Spacerphobie - 03/21/13 07:21 AM

Hallo Dirk,

Du kannst doch gefahrlos unterschiedliche Positionen ausprobieren und dann entscheiden.

Grüße
Andreas
Posted by: schmadde

Re: Spacerphobie - 03/21/13 07:29 AM

Die meisten Hersteller von Gabeln geben eine maximale Höhe von Spacern an, bei Carbonschäften oft sogar max. 4cm. Je höher der Spacerturm, desto höher der Hebel und beliebig viel Belastung hält ein Gabelschaft auch nicht aus (vor allem nicht die heutigen auf Gewicht optimierten).

Da würde ich mich im Zweifelsfall an die Empfehlung des Gabelherstellers halten.

Ich persönlich finde sowohl Spacertürme als auch steile Vorbauten hässlich und würde lieber nach einem Rahmen suchen, dessen Steuerrohrlänge wenigstens ungefähr zu meinen Bedürfnissen passt (mehr als 4cm Spacer sind schon ziemlich viel). Im Zweifelsfall ist ein langer 17° Vorbau besser als 6° und mehr Spacer.
Posted by: Strampeltier

Re: Spacerphobie - 03/21/13 08:05 AM

Dann würde Dir bei meinem Spacerturm aber speiübel werden... grins

350 mm Schaftlänge bei einem Steuerrohr von 180 mm. zwinker Die Stahlgabel wiegt aber nahezu genauso viel wie der Alu-Rahmen (~ 2 kg).

Vortrieb-Rahmen.

Velotraum-Gabel Disc-Version mit vom Rahmenbauer angelöteten Canti-Sockeln...
Posted by: Wegekuckuck

Re: Spacerphobie - 03/21/13 08:11 AM

In Antwort auf: amseld
Heuer auch eine gewisse Mode zu sein den Lenker quasi direkt auf das Steuerrohr zu schrauben.


Moin Dirk
Mode hin oder her; Entscheidend ist doch das der Nutzer des Fahrrades eine Sitzposition einnimmt, mit der er sich wohl fühlt. Der eine eben sportlich und der andere eher aufrecht.

In Antwort auf: amseld
Baue mir gerade ein Patria Terra zusammen und habe ein Problem mit dem Spacerturm am Ahead Vorbau.

Dieser ist, für eine bequeme Sitzposition mit einer negativen Überhöhung von 2cm (Satteldecke - Lenkermitte), mit 10cm extrem hoch.
Vorbau ist ein 120mm Syntace 139 mit 6° Steigung
Jetzt werden sich einige angewidert abwenden, aber: Gibt aus technischer Sicht irgendwelche Nachteile.


Mir ist dabei nicht ganz klar, warum man, in diesem Fall du, so viel Geld für einen Rahmen ausgibt, der nicht passt, bzw. das dadurch entstehende Fahrrad zumindest ansatzweise nicht unbedingt lieb gewinnt.
Angewidert abwenden werde ich mich aber nicht.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 08:40 AM

Zitat:
Mir ist dabei nicht ganz klar, warum man, in diesem Fall du, so viel Geld für einen Rahmen ausgibt, der nicht passt.


Irgendwie hast Du selbst schon geantwortet.

[zitat}
Moin Dirk
Mode hin oder her; Entscheidend ist doch das der Nutzer des Fahrrades eine Sitzposition einnimmt, mit der er sich wohl fühlt. Der eine eben sportlich und der andere eher aufrecht.
[/zitat]

Verstehe nicht wie Du darauf kommst das der Rahmen nicht passt weil für eine entspannte Sitzposition mehr Spacer gebraucht werden.

Hab mich noch nie auf einem Rahmen auf Anhieb so wohl gefühlt.

Gruß
Dirk
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 08:40 AM

Hört sich so an, als wäre dir der Rahmen allgemein zu klein, es sei denn, Du wärest das krasse Gegenteil eines Sitzriesen und bräuchtest ein entsprechend kurzes Oberrohr. Schreib' doch mal die Maße deines Rahmens und deine Größe, Oberkörper- und Armlänge sowie Schritthöhe, dann können wir fundierter spekulieren. zwinker

Mir persönlich wären das ca. 8 - 9 cm zu viele Spacer, aber ich fahre auch mit etwas mehr Sattelüberhöhung als Du. Wie oben schon erwähnt halte ich einen so hohen Spacerturm aber auch aus Stabilitätsgründen für nicht gut.
Posted by: schmadde

Re: Spacerphobie - 03/21/13 08:50 AM

In Antwort auf: amseld

Verstehe nicht wie Du darauf kommst das der Rahmen nicht passt weil für eine entspannte Sitzposition mehr Spacer gebraucht werden.

Ganz einfach: wenn man so viele Spacer braucht, passt der Rahmen einfach nicht. Dann ist der Rahmen halt einfach für "sportliche" Sitzpositionen designt oder eben einfach zu klein.

Die Gabelschäfte sind für so hohe Hebel nicht ausgelegt, und es kann gut gehen, muss aber nicht. Bei Schaftvorbauten ist das eben anders, weil der Gabelschaft im Steuersatz endet und der Hebel nur auf den (meist recht massiven) Vorbau wirkt.
Posted by: iassu

Re: Spacerphobie - 03/21/13 09:18 AM

In Antwort auf: amseld
Verstehe nicht wie Du darauf kommst das der Rahmen nicht passt weil für eine entspannte Sitzposition mehr Spacer gebraucht werden.Hab mich noch nie auf einem Rahmen auf Anhieb so wohl gefühlt.

Ja, aber nur mit den Spacern. Wenn dieser Turm abgetragen wäre, wäre es vorbei mit dem Wohlfühlen. Ergo: das Steuerrohr ist zu kurz. Das ist neben falschen Sitzrohrlängen und falschen Oberrohrlängen der dritte entscheidende Punkt daran, ob ein Rahmen paßt oder nicht. Spacer sind Notbehelfe, wennd davon zuviele benötigt werden, ist der Rahmen falsch.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 09:48 AM

Wobei es dann für einige gar nicht so einfach ist, einen passenden Rahmen, vorallem mit begrenzten Budget, zu finden.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 09:49 AM

Was mir dazu gerade noch einfällt: was sagt eigentlich der Patria Velochecker zu deinen Maßen und deiner Sitzposition?
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 09:51 AM

In Antwort auf: Nordisch
Wobei es dann für einige gar nicht so einfach ist, einen passenden Rahmen, vorallem mit begrenzten Budget, zu finden.


Wobei Patria-Rahmen jetzt nicht gerade als Discount-Angebote bekannt sind... Insofern kann es am Budget nicht wirklich scheitern, da sollte es genügend Alternativen in der Preisklasse geben.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 09:59 AM

Probiers erstmal mit dem großen Spacerturm.
Der sollte bei Stahlschäften auch noch technisch vertretbar sein.

Abschneiden kannst du später immer noch.
Dranschweißen wird schwieriger.


Ein 17 Grad Vorbau ansteigend montiert sieht zwar auch nicht sonderlich schick aus, würde aber helfen ein paar Spacer abzubauen.

Mit Hilfe diese Grafik kannst du errechnen wie viele Spacer:

http://www.habcycles.com/stemfit.jpg


Wenn du nicht das benötigte Kleingeld hast oder das Geld nicht für einen neuen Rahmen ausgeben möchtest, kann dir Optik egal sein.
Hauptsache du fühlst dich nach anatomischen Aspekten auf dem Rad wohl.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:00 AM

In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Nordisch
Wobei es dann für einige gar nicht so einfach ist, einen passenden Rahmen, vorallem mit begrenzten Budget, zu finden.


Wobei Patria-Rahmen jetzt nicht gerade als Discount-Angebote bekannt sind... Insofern kann es am Budget nicht wirklich scheitern, da sollte es genügend Alternativen in der Preisklasse geben.


Ich weiß ja nicht auf welchem Wege er zum Patria kam.
Posted by: iassu

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:02 AM

Hatten wir das hier nicht schon mal, daß Patria trotz velochecker ihre Steuerrohre deutlich zu kurz machen?
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:07 AM

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Hast du mal ein Beispiel in ca. RH52-56?
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:07 AM

In Antwort auf: hawiro
Was mir dazu gerade noch einfällt: was sagt eigentlich der Patria Velochecker zu deinen Maßen und deiner Sitzposition?


Laut Velochecker benötige ich einen 50er Rahmen mit 3cm Oberrohrverlängerung - den Rahmen den ich dann auch gekauft habe.

Alternativ hätte ich einen Kronjuwelenklemmer (Aua) in 54er Rahmenhöhe nehmen können aber das wäre Murks gewesen.

Gruß
Dirk
Posted by: schmadde

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:08 AM

In Antwort auf: Nordisch

Mit Hilfe diese Grafik kannst du errechnen wie viele Spacer:

http://www.habcycles.com/stemfit.jpg

Da braucht man eigentlich nur den Sinus ausrechnen. ein 17° Vorbau brächte gegenüber dem 6° etwa 2cm, das reicht auch nicht um in den grünen Bereich zu kommen. Es gibt auch welche mit 35° und mehr - solche Scheusslichkeiten muss man wohl montieren wenn man einen zu kleinen Rahmen kauft. Ist auf jeden Fall besser als mit dem zu langen Spacerturm
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:08 AM

Dann sind aber beide Murks.
Posted by: schmadde

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:12 AM

In Antwort auf: amseld

Laut Velochecker benötige ich einen 50er Rahmen mit 3cm Oberrohrverlängerung - den Rahmen den ich dann auch gekauft habe.

Was bedeutet Oberrohrverlängerung? Bei 120mm Vorbau denke ich wäre ein Rahmen 1 Nummer größer mindestens gegangen. Die Sitzrohrlänge spielt in gewissen Grenzen keine wichtige Rolle. Oberrohr und Steuerrohr müssen passen, das sind so die wesentlichen Kenngrößen (wobei andere Masse natürlich auch eine Rolle spielen, aber keine so große mehr).
Posted by: iassu

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:12 AM

In Antwort auf: amseld
Laut Velochecker benötige ich einen 50er Rahmen mit 3cm Oberrohrverlängerung - den Rahmen den ich dann auch gekauft habe.

naja, drei cm sind nicht die Welt, aber perfekt ist das nicht. Warum denn nicht ein drei cm längeres Steuerrohr?
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:13 AM

Kurze Zwischenfrage: Wie Viele Spacer sind den normal?

Ich glaube nicht dass mein Steurrohr (140mm glaube ich, messe nachher mal) beim Patria Terra zu kurz ist sondern das ich meine momentane Sitzposition zu entspannt ist.

Werde damit mal ein wenig mit der Höhe spielen.

Grundsätzlich kann es natürlich auch sein das die Kombination aus Gabel + Steuerrohr beim Terra nicht stimmig ist. Kaum vorstellbar, oder doch?
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:13 AM

3 cm sollten es wohl bringen.


Du kannst bei selber horizontaler Reichweite, ja einen längeren 17° Grad Vorbau nehmen.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:19 AM

In Antwort auf: schmadde
wäre ein Rahmen 1 Nummer größer mindestens gegangen. Die Sitzrohrlänge spielt in gewissen Grenzen keine wichtige Rolle.


Kannst Du gerne machen. Ich für meinen Teil mag es schmerzfrei beim Absteigen vom Rad.

Design muss sich Funktion anschließen, nicht umgekehrt.

Gruß
Dirk
Posted by: iassu

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:22 AM

Perfekt sind natürlich 0 Spacer. Man hat sie, um zu korrigieren. Meine Frage an den Velochecker wäre daher auch: welche Sitzposition findet er "richtig" ?
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:22 AM

In Antwort auf: Nordisch
Dann sind aber beide Murks.


Werde versuchen das zu verdrängen und mich trotzdem so Wohl fühlen wie auf keinem Rad zuvor.

Gruß
Dirk
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:24 AM

Ansichtssache:

Ich meine 3-5 cm über einer flachen oberen Steuersatzabdeckung.

Mit einer konischen oberen Steuersatzabdeckung bei integrierten Steuersatzvarianten kann man zuätzlich noch mal 2-3 cm raus holen um optisch im Rahmen zu bleiben.

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/1/2/8/0/6/_/large/DSC07106.JPG

Letzteres gilt aber nicht fürs Patria mit klassisch Ahead.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:28 AM

Dann wäre wohl ein Velotraum, die afaik ein stärkeres Sloping haben, besser gewesen.

So lässt sich Kronjuwelenfreiheit und ein hoher Lenker am besten vereinbaren.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:32 AM

Ich kenne nun nicht die Geometrie von Patria:

Eeventuell lassen sich noch 1-2 cm weniger Spacer mit einer Gabel mit einer größeren Einbauhöhe wett machen, ohne dass es sich nicht negativ aufs Fahrverhalten auswirkt.

So etwas habe ich bereits bei meinem Cyclocrossrad gemacht.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:34 AM

In Antwort auf: Nordisch
Dann wäre wohl ein Velotraum, die afaik ein stärkeres Sloping haben, besser gewesen.

So lässt sich Kronjuwelenfreiheit und ein hoher Lenker am besten vereinbaren.


Wäre da nicht schwankende Qualität der Rahmen und das zu kurze Oberrohr das sich nicht auf Wunsch verlängern lässt traurig
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:35 AM

Was anderes bleibt wohl auch nicht übrig.

Außer den neu erworbenen Rahmen mit etwas Verlust zu verkaufen, wenn es denn einen passenden Rahmen für dich in deinen Budgetgrenzen gibt.
Posted by: schmadde

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:35 AM

In Antwort auf: amseld
In Antwort auf: schmadde
wäre ein Rahmen 1 Nummer größer mindestens gegangen. Die Sitzrohrlänge spielt in gewissen Grenzen keine wichtige Rolle.


Kannst Du gerne machen. Ich für meinen Teil mag es schmerzfrei beim Absteigen vom Rad.

Ist das wirklich wahr, Du brauchst 10cm Spacer und stösst trotzdem beim Absteigen ans Oberrohr? Ich habe grade Schwierigkeiten diese beiden Parameter in Einklang zu bringen. Der Rahmen muss ja eine monströse Tretlagerhöhe haben.

Ansonsten, ja dann muss wohl ein Rahmen mit Sloping her. Ich habe selbst allerdings mehrere Räder mit wenig bis gar keinen Spacern und bin auch noch nie annähernd in Verlegenheit gekommen irgendwo anzustossen, Sloping oder nicht.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 10:50 AM

Welche Schrittlänge hast du?


Welche Oberrohrlänge und
Steuerrohrlänge hast du nun?

Wie viele Spacer müssten es sein? 10 cm?

Dein jetziger Vorbau ansteigend (96°) oder fallend (84°) Grad montiert?
Posted by: schmadde

Re: Spacerphobie - 03/21/13 11:00 AM

Neben einem hässlichen steil ansteigenden Vorbau kann auch ein hoch bauender Lenker (Downhill-Lenker o.ä.) noch ein paar cm bringen. Ist auf jeden fall sicherer und optisch ansprechender als ein Spacerturm.
Posted by: Martina

Re: Spacerphobie - 03/21/13 11:21 AM

In Antwort auf: schmadde

Ist das wirklich wahr, Du brauchst 10cm Spacer und stösst trotzdem beim Absteigen ans Oberrohr? Ich habe grade Schwierigkeiten diese beiden Parameter in Einklang zu bringen. Der Rahmen muss ja eine monströse Tretlagerhöhe haben.


Entweder das oder der TE hat extrem kurze Arme (oder natürlich beides). Wobei letzteres nicht zur Oberrohrverlängerung passen mag.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 11:23 AM

In Antwort auf: amseld
In Antwort auf: schmadde
wäre ein Rahmen 1 Nummer größer mindestens gegangen. Die Sitzrohrlänge spielt in gewissen Grenzen keine wichtige Rolle.


Kannst Du gerne machen. Ich für meinen Teil mag es schmerzfrei beim Absteigen vom Rad.

Genau das Problem habe ich auch, weil ich einen für meine Größe sehr langen Oberkörper und eine relativ geringe Schritthöhe habe. Ich kenne das Problem also zur Genüge.

Aber wenn Du mit einem 10 cm-Spacerturm trotzdem noch eine leichte Sattelüberhöhung hast, dann stimmt irgendwas nicht. Das Terra Diamant hat, wenn man dem Bild auf der Patria-Webseite glauben darf, ein leicht gesloptes Oberrohr. Wenn man dazu jetzt noch die 12 cm zusätzlichen Auszug der Sattelstütze dazurechnet (10 cm Spacerturm + 2 cm Überhöhung, die Du oben w.i.m.r.e. erwähnt hast) dazurechnet, hast Du ja einen schon fast MTB-mäßigen Sattel-Auszug. Für ein solches Rad ist das viel zu viel.

Durch den riesigen Sattel-Auszug sitzt du ja sicher auch fast schon über der Hinterachse, was dem Fahrverhalten des Rades absolut nicht zuträglich ist. Dann hast Du nämlich, speziell, wenn Du mal mit Gepäck am hinteren Träger fährst, kaum noch Last auf dem Vorderrad. Dadurch wird das Fahrverhalten instabil und im Zweifelsfall fängt die Fuhre bei höheren Geschwindigkeiten an zu flattern.

In Antwort auf: amseld
Design muss sich Funktion anschließen, nicht umgekehrt.

Gruß
Dirk

Genau um die Funktion geht es ja. Ein so hoher Spacerturm ist der Stabilität des Gabelschaftes nicht gerade zuträglich, von der extremen Hebelwirkung auf das obere Steuersatzlager, die der Haltbarkeit des Lagers sicher nicht zuträglich ist, mal ganz abgesehen.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 11:24 AM

In Antwort auf: Martina
[ ... ]Entweder das oder der TE hat extrem kurze Arme (oder natürlich beides). Wobei letzteres nicht zur Oberrohrverlängerung passen mag.

Martina

Genau deswegen hatte ich oben ja nach seinen Maßen gefragt. Solange er die nicht postet, können wir hier viel spekulieren, bringen wird es wenig.
Posted by: Steve Heller

Re: Spacerphobie - 03/21/13 11:50 AM

Hallo Dirk,

wenn Du die Frage nach der Optik mal hinten anstellst und wir von einer Stahlgabel reden, kein Problem.

Die Diskussion über die Stabilität ist denke ich überzogen, weil dann solche z.B. Vorbauten garnicht verkauft bzw. verbaut werden dürften.

Die Belastung des oberen Steuerlagers ist natürlich höher und die Lebenserwartung des Lagers entsprechend kürzer.

Also wenn Du nicht über Oberarme wie Arnie verfügst montieren und fahren.

Für die Optik und das.

Gruß Bernd
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 11:52 AM

In Antwort auf: Nordisch
Was anderes bleibt wohl auch nicht übrig.

Außer den neu erworbenen Rahmen mit etwas Verlust zu verkaufen, wenn es denn einen passenden Rahmen für dich in deinen Budgetgrenzen gibt.


Mein Beitrag war ironisch gemeint.
Bin Jahrelang auf einigen Rahmen gefahren bei den Andere meinten sie würden passen und mich immer gefragt warum ich mich spätestens nach 50km irgendwie unwohl fühle.

Im wesentlichen ist es ein Problem Optik
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Spacerphobie - 03/21/13 11:56 AM

Ist wirklich ein interessanter Thread. Ohne deine Körpermaße führt er aber in der Tat ins Leere. Mir persönlich hat es weitergeholfen, mich auf dem Rad sitzend direkt von der Seite fotographieren zu lassen. (Insbesondere auch bei Rennlenkern mit verschiedenen Griffpositionen hilfreich) Wichtig ist der stets gleiche Rad- und Fotostandort, um die Fotos übereinanderlegen und vergleichen zu können. Zudem würde die Diskussion, die hier geführt wird, dir dann auch wirklich verwertbare Ergebnisse bringen. Momentan hört es sich für mich so an, als würdest du lang und gleichzeitig sehr hoch greifen. Kann ja gut gehen, aber klingt eben nach zu kleinem Rahmen, der über Spacer passend gemacht wird.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 12:15 PM

In Antwort auf: Nordisch
Welche Schrittlänge hast du?


Welche Oberrohrlänge und
Steuerrohrlänge hast du nun?

Wie viele Spacer müssten es sein? 10 cm?

Dein jetziger Vorbau ansteigend (96°) oder fallend (84°) Grad montiert?


Rahmenhöhe: 50cm
Schrittlänge: 80cm
Oberrohrlänge: 60,5cm
Steuerrohrhöhe: 60,2cm (vgl. Patria)
Steuerrohrlänge: 14cm
Jetziger Spacerturm ist 10cm wobei hier 3cm zu viel sind und um diesen Betrag gekürzt.
wird. Da hätte ich mit dem Flatbar gerade keine Überhöhung.


Vorbau ist natürlich aufsteigend.

(Ohne die Angabe der Winkel oder weiterer Rohrlängen ist das aber zu wenig um daraus einen
Rahmen zu konstruieren)



Bin trotzdem gespannt auf eure Ergebnisse.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 12:31 PM

In Antwort auf: hawiro
[
Aber wenn Du mit einem 10 cm-Spacerturm trotzdem noch eine leichte Sattelüberhöhung hast, dann stimmt irgendwas nicht. Das Terra Diamant hat, wenn man dem Bild auf der Patria-Webseite glauben darf, ein leicht gesloptes Oberrohr. Wenn man dazu jetzt noch die 12 cm zusätzlichen Auszug der Sattelstütze dazurechnet (10 cm Spacerturm + 2 cm Überhöhung, die Du oben w.i.m.r.e. erwähnt hast) dazurechnet, hast Du ja einen schon fast MTB-mäßigen Sattel-Auszug. Für ein solches Rad ist das viel zu viel.



Ist genau anders herum. Der Lenker ist ca. 2cm höher als der Sattel. Wie ich schrieb: Negative Überhöhung.

BTW: Da beim Terra Lenk- und Sitzwinkel bei allen Rahmengrößen konstant sind wandert das Lot unter dem Sattel bei einem größerem Rahmen auch weiter nach hinten.

Dürfte hier keine Rolle spielen. Eher die Rahmenverlängerung.

Gruß
Dirk
Posted by: FordPrefect

Re: Spacerphobie - 03/21/13 12:32 PM

In Antwort auf: amseld
In Antwort auf: Nordisch
Dann sind aber beide Murks.


Werde versuchen das zu verdrängen und mich trotzdem so Wohl fühlen wie auf keinem Rad zuvor.

Gruß
Dirk



Diese Einstellung ist sehr sympathisch - denn wenn du dich so wohl fühlst, hast du definitiv keinen Murks zwinker

Wenn du einen Stahlschaft hast, sehe ich kein Problem.

Ideal wäre, wenn am Ende (wenn du deine Idealposition mit verschiedenen Spacern gefunden hast) ein Mechaniker (auf einer Drehbank) einen einteiligen Spacer anfertigen könnte.


Liebe Grüße / Micha
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 12:50 PM

@all
In Antwort auf: iassu

Ja, aber nur mit den Spacern. Wenn dieser Turm abgetragen wäre, wäre es vorbei mit dem Wohlfühlen. Ergo: das Steuerrohr ist zu kurz. Das ist neben falschen Sitzrohrlängen und falschen Oberrohrlängen der dritte entscheidende Punkt daran, ob ein Rahmen paßt oder nicht. Spacer sind Notbehelfe, wennd davon zuviele benötigt werden, ist der Rahmen falsch.


Habe mir jetzt einige Terras in UR1-4 angeschaut und wenn ich, wie die Meisten es hier gemacht haben, meinen Lenker gegenüber dem Sattel um einige cm absenke sieht es genau so aus.

Sind dann alle Terra Rahmen zu klein oder ist es kein Langstreckenrahmen auf dem man entspannter als auf einer Zeitfahrmaschine sitzt?

wirr


Posted by: iassu

Re: Spacerphobie - 03/21/13 12:55 PM

Offenbar sieht man das bei Patria etwas anders als zumindest ich, nämlich so, daß zugunsten vereinheitlichter Produktionsabläufe keine allzuweit divergierende Steuerrohrlängen gebaut werden und allfällige Defizite mit Spacern ausgeglichen werden, Velochecker hin oder her. Solange die Gabeln Stahlschäfte haben, ist das stabil genug. Schön ist es nicht und einem Maßrahmenbauer würde ich das Teil zurückgeben, dein Bedarf an Lenkerhöhe muß er ohne solche Joker hinkriegen.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/21/13 01:05 PM

In Antwort auf: iassu
Offenbar sieht man das bei Patria etwas anders als zumindest ich, nämlich so, daß zugunsten vereinheitlichter Produktionsabläufe keine allzuweit divergierende Steuerrohrlängen gebaut werden und allfällige Defizite mit Spacern ausgeglichen werden, Velochecker hin oder her. Solange die Gabeln Stahlschäfte haben, ist das stabil genug. Schön ist es nicht und einem Maßrahmenbauer würde ich das Teil zurückgeben, dein Bedarf an Lenkerhöhe muß er ohne solche Joker hinkriegen.


Das trifft es vermutlich. Ist letztendlich auch einen Frage welche Investition man tätigen möchte.
Auf Wunsch liefert Patria natürlich auch individuelle Maßrahmen aber da lasse ich die Kirche dann doch im Dorf und begnüge mich mit der Sparversion und werde nicht auf zehnährige Weltreise mit 80kg Gepäck gehen können. Meine Familie wird freuen.

Gruß
Dirk
Posted by: iassu

Re: Spacerphobie - 03/21/13 01:12 PM

Naja, es spielen natürlich auch noch andere Gesichtspunkte mit rein. Verlängert man die Steuerrohre so, daß keine Spacer gebraucht werden, hat man entweder einen Überstand oder muß natürlich auch das Oberrohr anheben. Letzteres zieht wieder Konsequenzen nach sich: die Gesamtstabilität des Rahmens wird gemindert, müßte man vielleicht mit andern Rohrquerschnitten ausgleichen. Außerdem steigt die Überstandshöhe leicht an. Da sind aufwandmäßig Spacer schon klar das kleinere Übel.
Posted by: schmadde

Re: Spacerphobie - 03/21/13 01:12 PM

Also auf den Bildchen des Herstellers "Patria" sieht das Rad so aus, dass der Lenker ebenfalls leicht überhalb des Sattels gegriffen wird. Dort hat man halt einen 17° Vorbau und einen nach oben gekröpften Lenker montiert. Spacer sind auch relativ viele drin, sieht aber nach drei 20mm Spacern aus, was noch o.k. ist (obwohls mir auch viel vorkommt).

Wäre sicherlich auch für Dich sinnvoll. Warum fährst Du keinen Riser Lenker, wenn Du auf so eine Sitzposition stehst? Ich persönlich fahre auch auf dem Trekkingrad eine geringe Sattelüberhöhung, weil mir das einfach besser taugt (man ist kraftsparender unterwegs und es lastet nicht so viel Gewicht auf dem Hintern, was viel angenehmer ist, wenn man länger untewegs ist). Vermutlich ist das "Patria" Rad auch auf solche Bedürfnisse ausgelegt.

Lenker oberhalb vom Sattel kenne ich eigentlich nur von Cityrädern, die auf Kurzsstrecken bewegt werden.
Posted by: Martina

Re: Spacerphobie - 03/21/13 01:21 PM

In Antwort auf: iassu
Naja, es spielen natürlich auch noch andere Gesichtspunkte mit rein. Verlängert man die Steuerrohre so, daß keine Spacer gebraucht werden, hat man entweder einen Überstand oder muß natürlich auch das Oberrohr anheben.


Oder man macht ein 'geknicktes' Oberrohr. Sieht zwar furchtbar aus, ist aber wahrscheinlich gar nicht die fälscheste Vorgehensweise für Leute, die einen relativ hohen Lenker wollen.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 01:45 PM

In Antwort auf: amseld
[ ... ]Auf Wunsch liefert Patria natürlich auch individuelle Maßrahmen[ ... ]

Echt jetzt? grins

Sorry, konnte der Steilvorlage nicht widerstehen... schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/21/13 01:47 PM

In Antwort auf: amseld
[ ... ]Sind dann alle Terra Rahmen zu klein oder ist es kein Langstreckenrahmen auf dem man entspannter als auf einer Zeitfahrmaschine sitzt?

wirr


Mach mal jeweils ein Foto von der Seite, das Fahrrad allein und Du in Fahrposition auf dem Fahrrad sitzend, und poste das hier. Dann wird die Diskussion schlagartig weniger spekulativ, denke ich. schmunzel
Posted by: Landradler

Re: Spacerphobie - 03/21/13 02:38 PM

In Antwort auf: amseld
Sind dann alle Terra Rahmen zu klein oder ist es kein Langstreckenrahmen auf dem man entspannter als auf einer Zeitfahrmaschine sitzt?


Nö, ich hab sogar einen größeren Rahmen gewählt und bin sehr zufrieden damit. zwinker

Spacerphobie hin oder her, wichtig ist, das ich bequem auf dem Rad sitze. Dazu habe ich 7cm Spacer montiert.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/22/13 07:42 AM

Habe jetzt noch das Feedback von Patria bekommen das ein 10cm Spacerturm problemlos gefahren werden kann.

Geht also doch nur um die Optik und da muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist.

Gruß
Dirk
Posted by: Juergen

Re: Spacerphobie - 03/22/13 08:04 AM

In Antwort auf: amseld
Geht also doch nur um die Optik und da muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist.
Die Hände sind schmerzfrei, der Popo tut nur manchmal weh, der Nacken ist entspannt, die Kronjuwelen sind sicher und ich freu mich auf den nächsten Sommer! lach



Oberrohr +3cm und up&down von Humpert
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 10:14 AM

In Antwort auf: amseld
In Antwort auf: Nordisch
Welche Schrittlänge hast du?


Welche Oberrohrlänge und
Steuerrohrlänge hast du nun?

Wie viele Spacer müssten es sein? 10 cm?

Dein jetziger Vorbau ansteigend (96°) oder fallend (84°) Grad montiert?


Rahmenhöhe: 50cm
Schrittlänge: 80cm
Oberrohrlänge: 60,5cm
Steuerrohrhöhe: 60,2cm (vgl. Patria)
Steuerrohrlänge: 14cm
Jetziger Spacerturm ist 10cm wobei hier 3cm zu viel sind und um diesen Betrag gekürzt.
wird. Da hätte ich mit dem Flatbar gerade keine Überhöhung.


Vorbau ist natürlich aufsteigend.

(Ohne die Angabe der Winkel oder weiterer Rohrlängen ist das aber zu wenig um daraus einen
Rahmen zu konstruieren)



Bin trotzdem gespannt auf eure Ergebnisse.


Wie groß bist du eigentlich?

Oberkörperlänge?

Armlänge?


Extremer Sitzriese?


Aus deinen bisherigen Schilderzungen hätte ich eher zu einem 52er Modell (580 mm Oberrohr) mit 140 mm Vorbau gegriffen.

2-3 cm Schrittfreiheit genügen. (ohne Schuhe)
Einige fahren beim Cyclocross weniger und sind noch immer zeugungsfähig.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/22/13 10:42 AM

Zitat:



Wie groß bist du eigentlich?

Oberkörperlänge?

Armlänge?


Extremer Sitzriese?


Aus deinen bisherigen Schilderzungen hätte ich eher zu einem 52er Modell (580 mm Oberrohr) mit 140 mm Vorbau gegriffen.

2-3 cm Schrittfreiheit genügen. (ohne Schuhe)
Einige fahren beim Cyclocross weniger und sind noch immer zeugungsfähig.


Bin 175cm Groß.

Ein 52er Rahmen wäre Perfekt gewesen nur gibt es bei Patria den Terra Diamant nur als 50er oder 54er

Gruß
Dirk
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 10:50 AM

Dann brauchst du so einen langen Rahmen und so extrem langen Vorbau.

Du machst Witze oder?

Oder sind deine Arme so lang, dass du dir aufrecht stehend die Waden kratzen kannst? verwirrt
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 10:59 AM

In Antwort auf: amseld
[ ... ]
Oberrohrlänge: 60,5cm[ ... ]

Ich hab' eben mal in den Patria-Katalog geschaut, und meiner Meinung nach kann da was nicht stimmen. Du hast auf mein Posting weiter oben geantwortet, dass Du einen Rahmen mit 3 cm Oberrohrverlängerung gekauft hast. Laut der Geometrietabelle im Katalog wären das dann 55,6 + 3 = 58,6 cm. Wo kommen die 2 cm her? Hast Du das mal ausgemessen?

In Antwort auf: amseld
Steuerrohrhöhe: 60,2cm (vgl. Patria)
[ ... ]

Das ist die Angabe, wie der Velochecker eingestellt werden soll (erkennbar an den gelb hinterlegten Spalten im Katalog). Hast Du mal gemessen, wie das an deinem Fahrrad in der Realität aussieht?

Und wie oben schon erwähnt: ein Foto vom Fahrrad und ein Foto von Dir in Fahrposition auf dem Fahrrad, jeweils von der Seite, würden unglaublich bei der Beurteilung helfen, ob deine Sitzposition passt oder ob Du die ggf. nach 50 km nicht mehr so flauschig-komfortabel finden würdest.

Bei deiner Schritthöhe und der im Katalog angegebenen Überstandhöhe für den 54er-Rahmen kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen, dass Du den nicht fahren willst. Das geht mir als Kurzbeiner genauso... schmunzel Trotzdem, auch wenn ich mich kaum traue, das zu fragen: Hast Du deine Schritthöhe korrekt gemessen? Ich bin ziemlicher Sitzriese/Kurzbeiner, aber wenn ich meine Schritthöhe zur Körpergröße ins Verhältnis setze und das auf deine oben gepostete Körpergröße umrechne, komme ich auf eine Schritthöhe von 84 cm. Wenn deine Messung stimmen sollte, wärest Du ein noch viel extremerer Kurzbeiner als ich, und das kann ich mir kaum vorstellen. Dann würdest Du nämlich bei dem angegebenen Auszug der Sattelstütze selbst bei einer Stütze ohne Offset massive Probleme bekommen, das Knielot passend einzustellen. Hast Du das schon mal überprüfen lassen (kann man alleine nicht messen)? Auch hier würde ein Foto sehr helfen.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 11:11 AM

1,75 m und 80 cm ist IMHO plausibel

Ich liege mit 1,75/76 bei 82/83 cm. (Liege damit im Normalbereich bis Langbeiner. Muss bei vielen Rennrädern mit mäßiger Geo 4-5 cm Spacer verbauen, um 6-7 cm Überhöhung zu haben bei geradem Vorbau.)

Hatte ein MTB mit deutlich kürzerem Oberrohr als 600 mm und nur 110 mm Vorbau, was mir aber zu lang war. (Torso 62/63; Armlänge 67/68)

Ich würde ihm beim jetzigen Rad empfehlen einfach mal eine größere Überhöhung zu probieren (Lenker tiefer) mit kürzerem Vorbau.

Zur Beurteilung wäre es natürlich hilfreich, wenn man ihn bei jetzigen Konfiguration auf dem Rad sitzen sieht. (Photo)
Posted by: rayno

Re: Spacerphobie - 03/22/13 11:15 AM

Mir war mit 1,77 cm und 83 cm der 54er Terra zu klein; hatte mir daher einen 56er bauen lassen. Und bei dem habe ich reichlich Abstand zum Oberrohr.
Im Reiseeinsatz sieht das so aus.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 11:23 AM

Laut 2012er Katalog gibt es kein 56er Terra.

http://www.patria.net/service/downloads/

Nur 54 und 58.

Das 58er hat 84 cm Überstandshöhe.

605 mm lang.


Wie sind die Maße deines Rahmens?

Wie hoch ist das Oberrohr über dem Boden?
Wie lang das Steuerrohr?
Wie in etwa die horizontale Oberrohrlänge?
Vorbaulänge?

EDIT

Der Lenker ist zu dir gekröpft oder sind das nur die Ergongriffe, die das so erscheinen lassen?



Posted by: rayno

Re: Spacerphobie - 03/22/13 11:27 AM

Gegen Mehrpreis (damals 130 €) gibt es bei Patria auch einen 56er!
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 11:30 AM

Im Sinne der Geoschätzung für den TE wäre es hilfreich die Maße deines Rahmens zu wissen.


Mir erscheint ein 600 mm Oberrohr und 120 mm Vorbau extrem lang für ihn.

Du bist größer und scheinst ja kürzere Abmessungen zu haben.
Nur welche? (Fragen siehe im Vorpost)
Posted by: rayno

Re: Spacerphobie - 03/22/13 11:36 AM

Habe mal eben gemessen:
Oberrohr über dem Boden: 81 cm (unmittelbar vor dem Tretlagergehäuse)
Steuerrohrlänge: 17 cm
Oberrohrlänge: 58 cm (Mitte-Mitte)

Vorbaulänge: 105 mm (Syntace VRO-System; Höhe und Weite in großem Bereich einstellbar)
Spacer: 15 mm
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 11:45 AM

Danke schmunzel

Denke der TE sollte nun noch mal seine Angaben überprüfen
und am besten ein Photo von sich auf dem Rad einstellen.

Vielleicht kann ihm aber jemand der vielen Berliner aus dem Forum vor Ort helfen.

Alles andere ist nur das Lesen in einer Glaskugel.
Ich kann nur vermuten, dass irgendetwas nicht stimmt.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 02:31 PM

In Antwort auf: Nordisch
Danke schmunzel

Denke der TE sollte [ ... ] am besten ein Photo von sich auf dem Rad einstellen.

[ ... ]

Sag' ich doch schon die ganze Zeit! lach
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 02:39 PM

Sorry!

bier
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 04:45 PM

In Antwort auf: Nordisch
Sorry!

bier

Nicht dafür! wein

Im Gegenteil, wenn genügend Leute Bilder sehen wollen, macht der TE vielleicht doch mal eins...

Denn: Ohne Pix sehen wir nix! lach ... und können deswegen nur spekulieren.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/22/13 07:46 PM

In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: amseld
[ ... ]
Oberrohrlänge: 60,5cm[ ... ]

Ich hab' eben mal in den Patria-Katalog geschaut, und meiner Meinung nach kann da was nicht stimmen. Du hast auf mein Posting weiter oben geantwortet, dass Du einen Rahmen mit 3 cm Oberrohrverlängerung gekauft hast. Laut der Geometrietabelle im Katalog wären das dann 55,6 + 3 = 58,6 cm. Wo kommen die 2 cm her? Hast Du das mal ausgemessen?

In Antwort auf: amseld
Steuerrohrhöhe: 60,2cm (vgl. Patria)
[ ... ]

Das ist die Angabe, wie der Velochecker eingestellt werden soll (erkennbar an den gelb hinterlegten Spalten im Katalog). Hast Du mal gemessen, wie das an deinem Fahrrad in der Realität aussieht?

60,5 cm horizontal
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 07:58 PM

In Antwort auf: amseld
[ ... ]
60,5 cm horizontal

D.h., der Rahmen ist wirklich knapp 5 cm länger als der reguläre? erstaunt

Bitte ganz dringend ein Foto von Dir auf dem Rad posten, von der Seite aufgenommen und Du so sitzend, wie Du auch fährst - ich kann kaum glauben, dass Du da komfortabel sitzen kannst, aber ohne Foto ist es nur Glaskugel-Gucken.
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 08:04 PM

In Antwort auf: hawiro
... Glaskugel-Gucken.


Guck




lach
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/22/13 08:05 PM

In Antwort auf: Nordisch


Denke der TE sollte nun noch mal seine Angaben überprüfen
und am besten ein Photo von sich auf dem Rad einstellen.

Vielleicht kann ihm aber jemand der vielen Berliner aus dem Forum vor Ort helfen.

Alles andere ist nur das Lesen in einer Glaskugel.
Ich kann nur vermuten, dass irgendetwas nicht stimmt.


Alles ist gut grins

Jetzt habe ich mal 4cm Spacer über dem Ahead Knochen montiert und habe so 5cm Spacerturm darunter und der Sattel ist immer noch 2cm über der Lenkerhöhe.
Auch wenn es beknackt aussieht werde ich das wohl vorerst so lassen und damit demnächst mal ein paar Touren angehen und dann entscheiden ob die Gabel so gekürzt wird, oder die Spacer noch in die eine oder andere Richtung wandern.

Bin heute mit der Terra (im Schneefreien OWL) mal eine Runde gefahren und bin höchst zufrieden mit der Geometrie da ich recht entspannt die Kraft auf die Straße bringe und der Rahmen dazu super wendig UND stabil ist. Einfach Klasse.

Danke für eure Ratschläge.
Bei Gelegenheit werde ich noch ein Bild einstellen.
Posted by: amseld

Re: Spacerphobie - 03/22/13 08:06 PM

In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: amseld
[ ... ]
60,5 cm horizontal

D.h., der Rahmen ist wirklich knapp 5 cm länger als der reguläre? erstaunt

Bitte ganz dringend ein Foto von Dir auf dem Rad posten, von der Seite aufgenommen und Du so sitzend, wie Du auch fährst - ich kann kaum glauben, dass Du da komfortabel sitzen kannst, aber ohne Foto ist es nur Glaskugel-Gucken.


Nein 3cm. Regulär hat das Oberrohr 57,x

Gruß
Dirk
Posted by: Anonymous

Re: Spacerphobie - 03/22/13 08:10 PM

In Antwort auf: amseld
[ ... ]

Nein 3cm. Regulär hat das Oberrohr 57,x

Gruß
Dirk

Sonderbar. Im aktuellen Patria-Katalog steht bei den Maßen (Tabelle auf S. 39) für das Terra Diamant, RH 50, als Oberrohrlänge 55,6 cm. verwirrt

Kann es sein, dass Du die "horizontale Länge" in der Tabelle meinst? Die ist 57,5, gilt aber nur für die Einstellung des Velocheckers. Mit der Oberrohrlänge des realen Rahmens hat das Maß nichts zu tun.

Aber egal, es kommt ja darauf an, was an deinem Fahrrad verbaut ist, nicht, wie der Standard aussieht.