Ich halte Bowdenzüge generell reif für den Müllkübel der Technikgeschichte* ähnlich wie Seitenläuferdynamos, sobald etwas Besseres, hydraulisch oder elektrisch angesteuert, auf dem Markt ist. Selbstverständlich zu bezahlbaren Verkaufspreisen.
Bowdenzüge finde ich da durchaus noch nicht "veraltet". Ich will an einem Fahrrad auch in Zukunft noch selber schrauben können. Wenn das dauf hinaus läuft, dass man im Defektfall erstmal mit einem Diagnosegerät* ran muß (So wie bei den heutigen Kfz), verliert das Fahrrad den Status als "primitives" sprich: einfaches Gefährt.
* Siehe Probleme bei der DI 2. Mit Bordmitteln nicht behebbar.