In Antwort auf: Hasenbraten
In Antwort auf: schmadde
(...) P.S.: Ich habe an meinem Reise/Trekkingrad die 48/36/26 Kurbel behalten und ein 22er Kettenblatt montiert. Das funktioniert ganz o.k. wenn man vorsichtig schaltet und bringt in Verbindung mit einer 12-34 Kassette auch ein Gespann mit belandenem Kinderanhänger und 140+kg Gesamtgwicht Steigungen >20% hinauf.

Ich steh momentan vor dem selben Problem.
Habe Kettenblätter: 48/36/26 Kassette: 11-32 und 28er Räder.

Mit Gepäck sind Steigungen sehr schwer zu treten. Überlege deshalb, ob ich alle Kettenblätter oder wenigstens das kleine tauschen lassen soll.
Oder kann ich das als technischer Laie auch selber machen? Die Kettenblätter sind miteinander verschraubt, müssten also einzeln austauchbar sein.

Du musst lediglich ein kleines Kettenblatt kaufen (kostet nicht viel) und zum Tauschen die Kurbel demontieren und dann das Kettenblatt tauschen. Das kleine ist glaub sogar einzeln verschraubt, nur mittleres und großes sind miteinander verschraubt.

Fürs Abnehmen der Kurbel ist ggfs Spezialwerkzeug notwendig, die neuen Kurbeln haben die Kettenblätter mittlerweile per Torx verschraubt traurig

Schalten funktioniert idR gut, mir ist nur einmal die Kette abgefallen. Den Unterschied zwischen 26er und 22er spürt man sehr deutlich!