ich denke mal ne Membran funktioniert nur, wenn es auf der anderen Seite trockener ist. Bei Regen wird das eben sehr schwer.
Woher hast du eine solche Info? Eine Membrane funktioniert sehr wohl, wenn es auf der anderen Seite nass ist. GoreTex funktioniert selbst unter Wasser. Es muss aber ein Temperatur- und Luftdruckgefälle vorhanden sein.
Eine Membran funktioniert umso besser, je weniger Luftfeuchtigkeit Draußen ist. Aber dass es auf der Außenseite trockener als innen sein muss, stimmt so nicht.
Bei kühlem, sehr feuchten, oder nassen Wetter hat es eine Membran sehr schwer. Je wärmer es Draußen ist, zB. statt 2°C mit Regen sind 8°C mit Regen, dann wird die Membran besser funktionieren, habe ich mir mal sagen lassen. Aber einen direkten Vergleichstest habe ich so noch nicht gemacht.
Was plun3 geschrieben hat stimmt. Z.B. in den Tropen bei 30°C und Regen eine Goretex-Jacke zu tragen bringt nicht viel. Die wird kaum noch atmen, weil das Temp.-Gefälle kaum noch vorhanden ist.