das Reinigen einer Kette ist eigentlich überflüssig, man richtet damit meist mehr Schaden an, als wenn mans bleiben ließe. Man kanns tun, wenn einem optisch danach ist. Wie's geht, hat MichaFordPrefect beschrieben.
Ich finde die ständigen Kettenvergleiche müßig, da das Angebot nahezu unübersichtlich ist und bei keinem Fabrikat über Jahre hinaus eine konstante Qualität garantiert werden kann.
Deshalb kauf ich immer die billigsten Ketten, die ich kriegen kann (wenn sie sich nicht gerade schon mal als Schrott entpuppt haben, wie manche KMC) - am besten im 10er-Pack - und messe regelmäßig die Längung mit einer Schublehre/Schieblehre/Meßschieber. Die hat den Vorteil, dass sie stufenlos mißt und keine digitalen Ja/Nein-Ergebnisse auswirft wie die äußerst zweifelhaften Meßlehren.
Pi mal Daumen gehört eine Kette spätestens nach 2000 km in den Müll.