Ja, das ist der Atomlab, den ich auch gefunden hatte. Die Klemmung über Distanzhülsen mag technisch ja ok sein, aber einbauen würde ich mir sowas trotzdem nicht. Der größere Lenkerquerschnitt im Bereich der Klemmung ist ein Sicherheitsfeature auf das ich nicht verzichten möchte.

btw:
Wenn man sich ansieht, wie Fahrradteile entsprechend der DIN Normen geprüft werden, wird einem schnell klar, das man sich nicht darauf verlassen kann, dass es bei uns eine übergeordnete Stelle gibt, die dafür sorgt, dass nur 'sichere' Teile verkauft werden.
Der ADFC hat die DEN EN 14764, die Fahrrad-Normen, kommentiert: lesenswert.

Von den Herstellern, die ich mir angesehen hatte war Humpert der einzige, der zumindest in Ansätzen eine offene Politik in Bezug auf Teileprüfung fährt. Zum Beispiel in dem gelistet wird, welche Lenker mit welchen Vorbauten geprüft, und deshalb zu empfehlen, sind.
Allein wegen seines Überlastverhaltens ist Stahl als Lenkerwerkstoff eigentlich nicht durch Aluminium zu ersetzten. Wenn man sich dennoch für Alu entscheidet sollte man den Lenker imo wenigstens alle 20Tkm, oder nach entsprechenden Stürzen, erneuern.