Hallo Zaher,
wahrscheinlich sehen wir schon die gleichen Bilder

Du hast halt wesentlich mehr Erfahrung mit solchen Backroads als ich - wir haben uns auf unserer Tour hauptsächlich an asphaltierte Strecken gehalten (außer in der chilenischen Seenregion und stellenweise in Patagonien) und uns auch manchmal nicht gescheut, einen Zwischentransport einzubauen. Irgendwie machbar ist die Strecke sicher, aber ich bilde mir ein, 99,99% der Forumsmitglieder wären damit überfordert. Selbst die Socompa-Strecke weiter südlich etwa ist klarer definiert. Von der weiß ich, dass in ihrem zentralen Teil nur etwa alle 30 Tage ein Fahrzeug kommt, und kenne nur zwei aus dem Forum, die sie schon angegangen sind (und das legendäre Ex-Mitglied JulC

) .
Der Zustand der als A 349 bezeichneten Straße sieht mir doch auch sehr unterschiedlich aus. Wahrscheinlich hat man von Cariquima südwärts tatsächlich mit dem Bau begonnen, man sieht ein paar Fahrzeuge und bei einigen trockenen Bachläufen sowas wie ein Fundament, wohl für eine Brücke. Ich denke, die Chilenen erschließen die Region bergbaumäßig. Weiter unten wird es wesentlich dünner.
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de