Am realitätsfremdesten ist wohl die Annahme, das der Käufer eines solchen Rades so viel damit fährt. Die meisten Leute fahren einfach so wenig, das sich Leichtbau und Billigteile nicht durch Bruch bemerkbar machen.
Ich bin ganz froh, daß die testen bis das Radl bricht. Oder schon vergessen, was war als die Alulenker in Mode kamen? Damals gab es öfter Meldungen über Bruch. Und die betroffenen waren sich nicht alle Extremradler. Da war es gut, daß Warentest auf die Kacke gehauen haben.
Und warum ist es realitätsfremd den Belastungstest am Vielfahrer zu orientieren? Nur weil die Masse ihr Fahrrad im Keller verschimmeln lässt ist noch lange kein Grund, daß der Vielfahrer mit dem Bruchrisiko leben soll. Und ich sehe genug Jugendliche, die mit ihrem Rad Dinge anstellen, für die Räder nicht gedacht.
Gruß, Bernhard