Meine Werkstatt hat solche Umbauten jahrelang und erfolgreich für Kunden montiert und ausgeliefert. Voraussetzungen: Der Hinterbau muss Gewinde für V-Brake-Sockel sowie freie Gewindeösen am Ausfallende haben und es sollte sich nicht um einen Leichtbaurahmen geringer Steifigkeit handeln. (Da derartige Fullys wegen fehlender V-Brake-Sockel kaum noch zu haben sind, gibt es aktuell keine solchen Umbauten mehr).
Je nach Qualität der Hinterbaulagerung kann es langfristig zu einem höheren Verschleiß kommen. Diese Lager sind aber sowieso ein Verschleißteil. Das Federungsverhalten verschlechtert sich nicht spürbar. (Im Gegenteil: Der Dämpfer wird durch die ungefederte Gepäcklast nicht zusätzlich belastet, was bei Konstruktionen nach Art von Riese & Müller immer ein Problem ist.)
Das Leichtsinn-Modell wäre meine erste Empfehlung. Alternativ kannst Du normale Träger von Tubus (Cargo o.ä.) verwenden und die als Zubehör bei Tubus erhältlichen längeren Befestigungsstreben zu den Bremssockeln führen und dort verschrauben.
Ergänzung: Als weitere Voraussetzung gilt: Es sollte sich um einen eingelenkigen Hinterbau handeln.