Das mit der Bontrager Schelle muss ich mir erst in Natura anschauen. Zum Glück haben wir hier einen Trek-Store. Ich habe nämlich einen 56er Rahmen, was für ein MTB-Rahmen schon recht groß ist. Ich muss schauen, wie hoch die Streben dann gehen.
Alternativ gibt es im Bühnenbau sogenannte Halbklemmen. Die kosten auch so um die 10-13€, sind bis 400kg belastbar, da sie so Dinge wie Beleuchtungstraversen aufnehmen müssen. Die könnte ich direkt am Sitzrohr klemmen und dort die Befestigungsstreben des Gepäckträgers anbringen.
Bei dem Gepäckträger habe ich an solche, wie den Topeak gedacht, jedoch muss ich den Spagat zwischen vernünftigen Schwerpunkt und Fußfreiheit schaffen. MTBs haben naturgemäß kurze Kettenstreben. Wenn der Gepäckträger zu weit vorne ist, dürften mich die Seitentaschen beim Pedalieren behindern. Die dürfen aber auch nicht wieder zu weit nach hinten, da sich der Gepäck-Schwerpunkt sonst zu weit hinter die Radachse bewegt.
Dieses Tubus-Schellensystem kann ich bei mir nicht verwenden, da meine Sitzstreben nicht, wie üblich, bis zum oberen Ende des Sitzrohres verlaufen. Ich muss irgendwie am Sitzrohr eine Befestigung vornehmen und wollte halt noch zusätzlich an die Canti-Sockel gehen.
Das Rad hat seit dem Foto eine mehr tourenmäßige Evolution vorgenommen.Das muss schon vernünftig halten. Wackelige Gepäckträger kenne ich noch aus meiner Jugendzeit. Und die waren furchtbar.