Die Sache mit dem Zug ist die, ich bin schon ewig nicht mehr mit der Bahn und Fahrrädern unterwegs gewesen, deshalb bin ich für jeden aktuellen Hinweis was es zu beachten gibt dankbar.
Verbindung unter
www.bahn.de raussuchen, "Fahrradmitnahme" anklicken nicht vergessen. Es gibt pro Tag genau eine IC/EC-Verbindung von Dresden nach Brüssel, fast 15 Std. Fahrzeit, 4x umsteigen, Ankunft nach 22 Uhr - und es darf wg. der knappen Umstiegszeiten nichts schief gehen (Verspätungen!). Besser ist eine Fahrt nach Köln - viele Verbindungen pro Tag, 1- bis 2-mal umsteigen, ca. 8 Std. Fahrtzeit - und von dort weiter im Nahverkehr über Aachen nach Belgien, ggf. mit einer Übernachtung zwischendurch. Zugverbindungen mit Radmitnahme für Belgien rauszusuchen ist problematisch, weil die Belgier ihre Züge nicht entsprechend im Fahrplan kennzeichnen. Im Prinzip ist in allen Nahverkehrszügen in Belgien die Radmitnahme möglich, auch in den grenzüberschreitenden.
Falls ihr das so machen wollt, dann auf jeden Fall genau drei Monate vorher buchen, mit fünf Rädern ist die Chance auf Radstellplätze sowieso nur sehr klein. Einmal vorher Bahnfahren (Umsteigen!) mit Rädern und Gepäck für zwei Erwachsene und drei Kinder üben wäre auch nicht verkehrt.
Ich bin zwar Vielbahnfahrer, fahre sehr gerne Bahn und propagiere Bahnfahren so oft es geht - aber DAS würde selbst ich nicht mit der Bahn machen wollen.
Gruß
Uli