In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: schmadde

Ich hatte damit nach Tausch der Beläge selbst mit der Canti keine Probleme (zu meinen Felgen passten die Koolstop schwarz/rot gut, auch die Tektro-Originalbeläge waren ordentlich), die Mini-Vs verzögerten erstklassig, kein Unterschied zu den BB7.


Ich halt schon, bei feuchten Straßen und starken Gefällen ist mir das sehr deutlich geworden.
Wenn der Bremshebel dann schon am Lenker klebt,

...dann sind die Bremsen nicht eng genug eingestellt. Wenn die richtig eingestellt sind bekommst Du den Hebel nicht mehr an den Lenker, keine Chance. Das ist halt so ein Problem, bei Rennhebeln+Mini-Vs, das geht nur wenn der Druckpunkt quasi sofort nach Anfassen des Hebels kommt - sonst reicht der Weg nicht. So schlechte Hüllen gibts gar nicht, dass das an denen liegen kann. Ich hatte an meinem alten Crosser Jagwire-Hüllen (nicht grade das beste was man bekommen kann) und sogar noch klapprige Tektro-Crosshebel dazwischengeschaltet und irgendeine Billigst-Mini-V von Tektro (Modell müsste ich recherchieren). Die hat immer genauso gebremst wie ich das wollte ob trocken oder nass - nur wenn Schlamm oder Eis auf der Felge war, wars problematisch. Radausbau war halt ne elende Fummelei, Zug aushängen ging nur mit roher Gewalt und halb abgebrochenen Fingern.

In Antwort auf: Nordisch

Da du aber Erfahrung mit der BB7 hast.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Nassbremsverhalten damit besser ist, weil auf der Scheibe nicht so viel Dreck und Feuchtigkeit ist.
Oder ist deine Disc noch nicht eingebremst?

Mir fehlt sowohl der direkte Vergleich (der alte Crosser lebt weit entfernt von zuhause) als auch lange Erfahrung mit den BB7. Dazu kommt noch, dass die Gabel am neuen Crosser (Rose DX 3000) so labbrig ist, dass die Vorderbremse rubbelt und die hintere Bremse ist ja eh wurscht. Ich bin mit der Bremskraft bei beiden zufrieden, würde aber für ein Rad das nicht im schlammigen Gelände gefahren wird jederzeit wieder Mini-Vs nehmen, weil meine Erfharungen damit gut waren. Würde sagen der Unterschied zwischem meinem MTB (Formula Oro K18 mit 180er Scheibe an Reba) und dem Rose Crosser (BB7 mit 160er Scheibe, Ultegra 6700 Hebel an Leichtbaugabel) ist größer als der zwischen dem Rose DX und meinem alten Gaul (mit 1,2kg Bleigabel und den Billig-Tektros an mittlerweile teilkaputten 105er STIs).

Natürlich sind die Dinger nicht schlecht und wie gesagt, Radausbau, geringer Felgenverschleiss und Schlammtauglichkeit sind echte Pluspunkte. Apropos Felgenverschleiss: eine gerissene Felge hatte ich in meinem ganzen Leben noch nie, mein Durchbremsrekord war eine Felge in einem Jahr mit <10.000km. Die Shimano-Felgenfresserbeläge haben ihrem Namen alle Ehre gemacht, sind aber die einzigen die bei Nässe zuverlässig bremsen.