1.) Die Stangenkanäle sind so eng, dass das Durchstecken sehr fummelig ist, was besonders bei starken Wind oder bei Regentagen nervig war. ) Wechsel-Tent wirbt mit dem Spruch "Berliner Zeltschmiede", dass suggerierte mir eine Herstellung in Berlin, was meine Kaufentscheidung stark beeinflusst hat. Im Zelt öffnete mir das Schild "Made in China" dann die Augen.
Und sorry bei dem Preis zu denken das das in Deutschland zusammen genäht worden ist, ist doch was leicht Naiv. Gibs in Deutschland überhaupt noch einen selbstnähenden Zeltbauer für Camping, Reisen und Co?
Kennst du mein Zelt? Was bringt mir dein Link! Wenn du meinen Eintrag richtig gelesen hättest, dann siehst du auch meine Differenzierung, wo ich von meinem Zelt spreche! Und das lässt sich eben schwer aufbauen. Und das auf einer Outdoormesse sicher keiner ein schlecht verarbeitetes Zelt aufbaut, dürfte sich auch von selbst verstehen, vor allem wenn man solch einen Test vor dem Gebläse durchführt. Bei meinem Zelt lassen sich die Stangen definitiv nicht so aufbauen, wie in dem Video zu sehen ist. Damit hätte ich dann auch eindeutig einen Beweis dafür, dass ich das Zelt berechtigt reklamieren kann. Und im Gegensatz zu dem Gebläse stand mein Zelt eine Nacht in einem Lüftchen und eine Stange ist seitdem dauerhaft verbogen. Es ist für mich kaum nachvollziehbar, warum die Stangen im Video sich dermaßen anders verhalten.
Und ich bleibe bei meiner Meinung. Wenn sich ein Unternehmen "Wechsel - Die Berliner Zeltschmiede GmbH" nennt und auf seiner Website mit dem Satz "Seit 1995 sind wir auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Leichtgewichtszelten spezialisiert." beginnt, dann wird dem Käufer suggeriert, das die die Zelte dort herstellen. Im Wort Schmiede steckt der Begriff Werkstatt.