Hallo Igelradler,
nur eine Frage, welche Ceramic-Felgen hast du denn? Die allseits geschmähten 517, die 618 oder die Downhillfelge D521. Das sind alles die alten Bezeichnungen, welche sind denn aktuell? Oder gibt es noch Alternativen in Ceramic?
Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Wie findest du die Travel Contact? Sind die so pannensicher, wie der normale Contact? Den finde ich super. Hältst du den Travel Contact für geeignet, um mit ihm gemäßigt Mountain zu biken? wie ist die Rolleigenschaft auf der Straße, im Vergleich zum Marathon (XR)?
Fragen über Fragen
Vielen Dank im Vorraus, Michi
Lieber Michi,
ich habe die Mavic 618 (die scheinen selbst für meine Fahrweise und Gewichtsklasse stabil genug zu sein).
Und die Conti TravelContact haben eine Pannenschutzschicht (Conti gibt sogar eine Garantie, aber die gilt für mich nicht, weil ich Schwalbe-Schläuche habe

). Ich habe sie erst gut 500 km drauf, aber bis jetzt einwandfrei (und es sind doch gelegentlich Glasscherben und Dornen auf den Wegen, die ich fahre). Die Straßeneigenschaften sind hervorragend (Leichtlauf, aber auch Traktion und Bremsverhalten (nun ja, sind halt relativ breite Slicks). Abseits der Straße ist die Traktion auf normalen Feld- und Waldwegen gut, im Schlamm, auf Lehm, Gras und tiefem Sand immer noch ausreichend. Die Grenzen liegen bei grobem Schotter (wie ich am Freitag schmerzhaft erfahren musste), wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das mehr die Grenzen des Reifens oder meiner Fahrkünste sind

. Mit dem Marathon XR hatte ich einmal einen ähnlichen Abflug, wie ich ihn am Freitag hatte, aber schon bei halber Geschwindigkeit. Und auf der Straße ist der Conti weit überlegen. Der Vorteil des Marathon ist die lange Laufleistung:(einmal um die Welt mit einem Satz Reifen würde ich eher dem Marathon zutrauen.
Gruß
Igel-Radler