In Antwort auf: toddio
Ja, denn selbst diese Zusatzstreben machen aus dem Fly noch keinen 4-Punkt-Halter, sondern werden, siehe Anleitung, lediglich mit der Strebe verschraubt.
Mit dieser Suche nach ein paar mm weniger Gepäckträgerbreite handelt man sich nur Nachteile ein.

Ah, ich verstehe. Hab da auch ein schönes Foto gefunden: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9/0/7/8/_/large/TubusFlymontiert.jpg?0

Kann ich mir da nicht selbst Streben bauen, die direkt auf die Bohrung am Gepäckträger gehen? Stellt sich nur die Frage, woher man entsprechende Rohre bekommt. Oder ich nehme einfach Streifen von dem 2mm Aluminiumblech, das ich hier noch herumliegen habe.

Wenn ich schon anfange zu optimieren dann gleich ordentlich. Der Vega ist ja wieder so ein fettes Ding, wo sogar 60mm Reifen (und 65mm Schutzbleche) durchpassen. Für mich eigentlich vollkommen überdimensioniert …

Die größte Schwachstelle des Tubus Fly scheint tatsächlich die Dreipunkt-Befestigung zu sein, schließlich ähnelt er von der Bauweise und den Rohren her stark dem Vega. Der neue Fly Evo ist aber lt. Herstellerwebseite immerhin bis 20kg geeignet.

Sollte die Befestigung an den Sattelstreben nicht sowieso nur die horizontalen Kräfte beim Beschleunigen und Bremsen aufnehmen? Der Pletscher Athlete, den ich bisher hatte, verwendet an der Stelle auch nur zwei dünne Stahlbleche die mit Kreuzschrauben (→ kein besonders großes Drehmoment) geklemmt werden. Trotzdem hat der selbst im stark wiegenden Wiegetritt keinen Mucks gemacht

Ist eure Kritik an der Dreipunktbefestigung auf echter Erfahrung oder fundiertem mechanischen Wissen basierend oder einfach nur ein Vorurteil?