Wenn Du auf nem Campingplatz übernachtest, kannst Du ja da morgens und abends kochen. Das sollte wohl reichen (?).
Bei Campingplätzen in Skandinavien und Finnland stimmt das, da braucht man (normalerweise) weder Kocher noch Geschirr. Wobei letzteres manchmal so aussieht, dass ich lieber mein eigenes nehme.

Woanders ist das aber extrem unüblich.
Zum Thema Autobahnraststätten: erstaunlich viele lassen sich 'von hinten' mit dem Fahrrad ansteuern, z.B. der Sindelfinger Wald bei Stuttgart, da kehren wir recht regelmäßig ein.
Und dass in Finnland die Tankstellen wichtige Versorgungspunkte auch für Radfahrer darstellen, an denen man so ziemlich alles kriegt was man braucht (Klo, Trinken, Essen, Post, manchmal sogar Übernachtungsmöglichkeiten) haben wir bereits nach einem Tag gelernt...
Martina