Da sind mir nach vielleicht 8000km die Flansche ausgerissen. Ursächlich sehe ich dafür Korrosion des Grundwerkstoffs
Dank für die Info.
Alu- und Stahlteile "versiegel" ich besonders vorm Winter mit Hart-(sprüh)wachs.
Von dem Salzgedöns wird ja fast alles angegriffen. Selbst Edelstahlspeichen.

Bei HR-Naben vertrete ich inzwischen die Meinung, auch weil Stahlkassettenkörper nur schwer zu finden sind und 36 Löcher auch immer seltener werden, einfache günstige Naben von Shimano zu nehmen.
Alufreiläufe aus Alu haben natürlich wesentlich schneller "Ratterspuren" von den Ritzeln. Deswegen schwanke ich ja auch noch. Eine "alte" mir gut bekannte Tandembesatzung nimmt nach früheren schlechten Erfahrungen immer einen Ersatzfreilauf von Shimano mit. Bisher umsonst.

Aber, man weiß ja nie.
36 Speichen (Alpine III) reichen meiner Erfahrung nach für normale Tandems auch. Erspart so schlechter erhältliche Naben und Felgen in 40- oder 48loch.