Zitat:
... und welche wäre die kleinste Zweifachkombination?

Hallo Wolfgang, ich weiss zwar nicht genau das Ziel deiner Frage, versuche aber mal eine Anwort.

Die TA und Stronglight Kurbeln mit 34/46 oder ähnlich basieren auf einem 110 Lochkreis, deshalb ist kein kleineres Kettenblatt als 34 Z möglich. Ich gehe davon aus, dass das aber moderne Kurbeln bzw. Kettenblätter sind, die mit Steighilfen etc. versehen sind.

Wenn man etwas kleineres will, dann gibt es die alte TA 2 oder 3 fach Kombination (gibt es z.B. immer noch bei Brügelmann), die kann man ab 26 Z betreieben, ich fahre sie als 40/26 auf dem Reiserad. Leider gibt es als Basiskettenblatt nicht 42 oder 44, sondern erst 46 Z, ich hätte lieber etwas dazwischen. Meine Kettenblätter sind noch ohne Steighilfen, deshalb ist ein Abstand von mehr als 14 Zähnen zwischen den Kettenblättern schlecht zu schalten. Ob es Kettenblätter mit Steighilfen für diese Kurbeln gibt, weiss ich nicht.

Des weiteren gibt es immer noch die Stronglight Escape, früher 100LX, (bei Bicycles gab es vor kurzem die 80 LX günstig - wie die 100 LX nur mit schlechterem Finnish). Dort ist das kleinste Ritzel 28 Zähne, es gibt alles mit 2 Zähnen Abstand bis 56 und wiederum 2 oder 3 fach Aufzubauen. Ich fahre sie mit 28/42 und 52/40, habe aber, da die Blätter nicht mit Steighilfen versehen sind, die Kombination 34/52 vor Jahren wieder abgegbaut, weil sie nicht gut schaltete. (Übringens kann man den Stronglightkatalog einfach per PDF herunterladen)

Ich hoffe deine Frage beantwortet zu haben, ansonsten schreib noch mal.

Grüsse Dittmar