hochwertigere Columbus-Rohre verwendet: SP oder SPX.
Anfang der 90er Jahre gab es auch die einfachere Ausführung in CROMOR. Die Farbe (schätzungsweise RAL 7021) lässt ebenfalls auf Guylaine schließen, das war damals deren Standardfarbe und ist mir von keinem anderen Hersteller geläufig. Diese Ausführung hatte auch nicht die gleichen Anlötteile wie die WL- oder "höherwertigeren" (CROMOR war was grundsolides) Rahmen.
Gegen Guylaine spricht die am Sattelrohr angelötete Fernbedienung für den Dynamo, die ich so nur von Villiger oder Koga kenne. Könnte aber durchaus sein, dass Schefzyk sowas noch in den 80ern noch von denen abgekupfert hat.
Hallo Markus,
stimmt. Ich habe meinen Katalog von 1991 herausgesucht. Es gab damals das Modell RS, das hatte Cromor-Rohre. Allerdings war auch da schon ein Microfusions-Gabelkopf verbaut und keine Unicrown-Gabel. Selbst das damalige Trekking-Modell hatte einen Microfusions-Gabelkopf (zumindest laut Katalog).
Aber wer weiß, vielleicht wurde zu Zeiten von Lieke & Schefzyk eine Unicrown-Gabel verbaut. Ich glaube es allerdings nicht. Sorry, ich merke gerade, daß ich hier Toddio widerspreche. Das soll nicht bedeuten, daß ich seine Aussage bezweifele, daß er ein Guylaine mit einer Unicrown-Gabel hatte. Es wäre in dem Zusammenhang interessant, von wann das Rad war und um welches Modell es sich handelte.
Was meiner Meinung nach auch gegen Guylaine spricht ist die innenliegende Zugführung. Das habe
ich so noch nie bei einem Guylaine gesehen.