Nachdem die erste Serie der Racer ziemlich schrottig war scheuen viele das Risiko.
Ach, war der schrottig? Dann habe ich wohl Glück gehabt. Bei mir fuhr der sich besser als Contact und Top Contact. Lief auch weniger den Spurrillen nach. (Ganz übel: Tourride.) Außerdem war er kein so übler Steinchen- und Scherbensammler.
Bei Nässe etwas weniger Kurvenlage, dann rutschte der auch nicht unerwartet weg.
Pannen hatte ich mit dem Racer auch nicht mehr, als mit o.g. anderen Fabrikaten. (Eher weniger: genau eine)
Was der Racer allerdings nicht mochte, war zu geringer Druck. dann war schnell die Seitenwand hin und er wurde pannenanfällig.
Mehr als 6.000 - 8.000km waren mit dem allerdings nicht drin. (Bei mir, 90+kg Fahrergewicht.)
Dann war er runter. (Mehr erwarte ich aber in der Reifenklasse auch nicht.)
Was aber wohl alle "modernen" Reifen nicht mehr gut abkönnen, ist UV-Licht. Auch wenig gefahrene Reifen fangen nach 2 Jahren an, rissig zu werden.
Lagerhaltung lohnt sich daher nicht mehr.
Wenn die alten 35er Racer am Randonneur hin sind, hole ich mir vielleicht die 30er. (Die Drahtreifen sind wohl noch die alte Version. Als 30er gibt es ja die neue Faltreifenversion nicht.

)