Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012
Posted by: Günter-HB
Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 12:23 PM
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir bei der Reifenentscheidung Marathon Supreme oder Racer 2012
helfen. Im Forum wurden beide Typen gerade bei den letzten Diskussionen häufig positiv
genannt. Aufgrund einer speziellen Ausgangsfrage wurde bereits viel über den Supreme berichtet.
Gibt es bei Euch aber auch schon konkrete Erfahrungen über den Racer 2012, bzw.
Vergleichsinformationen?
Aus meiner eher laienhaften Sicht sind die Schwalbe-Angaben teilweise ähnlich.
Allerdings wurde im Forum erwähnt, daß bei der Pannensicherheit ein Unterschied besteht.
Schwalbe stuft jedoch beide Reifen gleichwertig mit Level 5 ein? Wo seht Ihr den
Unterschied?
Bisher hatte ich auf meinem Stevens-Cross X8 den Racing-Ralph (leider kein Pannenschutz).
Nach 2 Pannen schlägt nun die von Euch genannte "Reifenpsychologie" zu. Mißtrauen baut
sich auf. Außerdem möchte ich gern mal was Neues probieren.
Ich fahre überwiegend auf Bremer Asphalt (80%-90%), Rest befestigte Wege (wenn nicht zu
vermeiden), Schönwettertourer. Im Sommer wollen wir eine 10-tägige Tour von den Dolomiten
über Slowenien ins Friaul machen.
Es sollte sich natürlich um "schnelle" Reifen handeln die ein sicheres Fahrgefühl
vermitteln. Eine ordentliche Pannensicherheit sollte gegeben sein.
Welchen Rat könnt Ihr mir aufgrund Euerer Erfahrungen und Kenntnisse geben?
Ich sehr gespannt und würde mich über Euere Hilfe freuen.
Herzliche Grüße
Günter
Posted by: Sandbiker
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 12:36 PM
Ich würde Dir den Continental TopContact empfehlen. Auf meinem Rad hat er weit über 15000 Km absolviert ohne Panne. Bei ca. 70% Asphalt (Stadt/Wirtschaftwege auf dem Lande) und 30% befestigte Wald und Schotterwege.
Hier sein Nachfolger
Posted by: ro-77654
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 12:37 PM
Zu den aktuellen Modellen gibt es noch keine Diskussion hier im Forum, wohl zu den älteren.
Preiswerte (30 Euro Rose) und gute Alternative: Vittora Randonneur Hyper. Siehe Suchfunktion. Der fährt in Italia bestimmt besonders gut...
Posted by: KTim
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 12:46 PM
Hallo,
ich stehe gerade vor genau der gleichen Entscheidung.
Zur Pannensicherheit gibt es bei Schwalbe noch genauere Angaben. Die Durchstichsicherheit soll bei beiden bei 5 von 6 Sternen liegen. Die Seitenwand des Racer Evo Line soll jedoch bei 2 Sternen, die des Supreme bei 3 Sternen liegen.
Bei meinen Schwalbe Supreme hatte ich jedoch noch nie Probleme mit der Seitenwand. Durchstiche hatte ich allerdings schon einige.
Daher würde mich ebenfalls interessieren, wie es beim neuen Racer in der Praxis aussieht.
Gruß,
Tim
Posted by: Rostbeule
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 02:19 PM
Nachdem die erste Serie der Racer ziemlich schrottig war scheuen viele das Risiko.
Fahre selber Schwalbe Supreme und Conti Travel Contact. Kann beide uneingeschränkt empfehlen.
Kriegst allerdings für einen Supreme zwei Travel Contact. Wenn´s gut und günstig sein soll nimm den Conti.
Posted by: SuseAnne
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 02:44 PM
mhm. Ich habe Racer auf einem Fahrrad von 2010. Keine Pannen, keine Beanstandungen. Am Anfang auch noch auf Kölner Radwegen (Scherben!) gefahren. Was ist denn falsch an älteren Racern?
Suse
Posted by: kona
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 03:10 PM
Nachdem die erste Serie der Racer ziemlich schrottig war scheuen viele das Risiko.
Ach, war der schrottig? Dann habe ich wohl Glück gehabt. Bei mir fuhr der sich besser als Contact und Top Contact. Lief auch weniger den Spurrillen nach. (Ganz übel: Tourride.) Außerdem war er kein so übler Steinchen- und Scherbensammler.
Bei Nässe etwas weniger Kurvenlage, dann rutschte der auch nicht unerwartet weg.
Pannen hatte ich mit dem Racer auch nicht mehr, als mit o.g. anderen Fabrikaten. (Eher weniger: genau eine)
Was der Racer allerdings nicht mochte, war zu geringer Druck. dann war schnell die Seitenwand hin und er wurde pannenanfällig.
Mehr als 6.000 - 8.000km waren mit dem allerdings nicht drin. (Bei mir, 90+kg Fahrergewicht.)
Dann war er runter. (Mehr erwarte ich aber in der Reifenklasse auch nicht.)
Was aber wohl alle "modernen" Reifen nicht mehr gut abkönnen, ist UV-Licht. Auch wenig gefahrene Reifen fangen nach 2 Jahren an, rissig zu werden.
Lagerhaltung lohnt sich daher nicht mehr.
Wenn die alten 35er Racer am Randonneur hin sind, hole ich mir vielleicht die 30er. (Die Drahtreifen sind wohl noch die alte Version. Als 30er gibt es ja die neue Faltreifenversion nicht.

)
Posted by: Levty
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 03:22 PM
Wenn der neue Racer so gut ist wie mein Alter dann ist er eine eindeutige Kaufempfehlung:
28 Zoll 30mm Breit, Faltreifen, seit über 18Tkm im Einsatz, fast immer mit Maximaldruck gefahren (7bar). Profil ist ziemlich runter. Panne hatte ich nur eine (Splint eingefangen, den hätten auch "Pannensichere" Reifen nicht aufgehalten). Der bleibt noch eine Saison im Einsatz

Der Reifen läuft auf der Straße und auf Waldwegen richtig gut, Steine können ihm nur wenig anhaben (im Gegensatz zum 28mm Conti Sportcontact bei dem ich mir in kurzer Zeit zwei Macken in den Seitenwänden geholt habe

).
Grüße
Tom
Posted by: nöffö
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 04:02 PM
Hallo Günni,
wie ich in
diesem Thread bereits mal geschrieben habe, ist mir der Supreme (kenne ihn nur in 50-559) auf glattem Asphalt zu laut. Bin jetzt beim TopContact, ebenfalls in 50-559, gelandet, der sehr viel ruhiger rollt. Zum Racer kann ich nichts sagen, bin ihn nie gefahren.
Schönes Wochenende!
Thomas
Posted by: frytom
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/25/12 04:29 PM
Der neue Racer Evo 2012 ist besser als der alte, hat deutlich mehr Gummi auf dem Laufstreifen und ist zusätzlich noch leichter geworden, da er kein Drahtreifen mehr ist. Läuft 1a bei mir.
Den neuen Top Contact2 habe ich auch hier gehabt, aber nicht montiert, er fällt extrem breit aus. Kein Vergleich mehr mit den "alten" Contis. Weiß der Geier warum.
Posted by: Mimi
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/26/12 08:03 PM
mhm. Ich habe Racer auf einem Fahrrad von 2010. Keine Pannen, keine Beanstandungen. Am Anfang auch noch auf Kölner Radwegen (Scherben!) gefahren. Was ist denn falsch an älteren Racern?
Suse
Habe den Racer auch seit 4000 km in Betrieb auf verschiedensten Untergründen und viel hier in Frankfurt in der Stadt in Betrieb und kann ihm bisher beim betsen Willen nichts Schlechtes nachsagen. Keine Panne, nichts. Für mich ein Kauftipp, sofern ich damit nicht gerade auf Weltreise gehen wollte.
Donate
Posted by: Anonymous
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/26/12 08:31 PM
Nachdem die erste Serie der Racer ziemlich schrottig war scheuen viele das Risiko. ...
Mit dem alten Marathon Racer 35-622 auf knapp 7000 km in D und im Urlaub in I
keine einzige Panne. Damit ist der Reifen aus meiner Sicht nicht als schrottig zu bezeichnen. Für die Alpenquerung demnächst muss ich noch fürs Hinterrad den neuen Marathon Racer Evo besorgen.
Wenn wir nächstes Jahr tatsächlich mit den Rädern auf Island herum fahren sollten, kommt auf alle Fälle vorne und hinten ein anderer Reifen drauf.
Posted by: Günter-HB
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 03:55 PM
Vielen Dank für Euere Informationen. Im Zusammenhang mit dem Supreme
wurde häufig auf „Steinchensammeln“ und deutliche Laufgeräusche hingewiesen.
Das gibt es so wohl beim Racer nicht? Beim Pannenschutz hat der Racer
scheinbar einen etwas schwächeren Seitenschutz. Dies dürfte sich doch
eigentlich auf Asphaltstraßen im Normalfall nicht negativ auswirken?
Grüße
Günter
Posted by: gege
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 04:22 PM
Vielen Dank für Euere Informationen. Im Zusammenhang mit dem Supreme
wurde häufig auf „Steinchensammeln“ und deutliche Laufgeräusche hingewiesen.
Laufgeräusche beim Supreme: ja, nicht besonders laut, deutlich weniger als bei Stollenreifen, aber lautloses dahingleiten eben auch nicht.
Steinchensammeln: Nein, die Rillen in der Lauffläche sind sehr flach, da verklemmt sich nichts. Das Steinesammeln macht der Dureme mit seinen schmalen Laufrillen.
Grüße, Gerhard
Posted by: manfredf
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 04:26 PM
Seitenschutz ist auf Asphalt Ballast und erhöht auch noch den Rollwiderstand.
Posted by: moiino
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 05:37 PM
Der Supreme ist bei mir auf Reisen gut gelaufen. Dass er allerhand Material sammelt stimmt. Er haftet extra gut. Ich bin damit durch die Mongolei gefahren und auch in Russland unterwegs gewesen. Mit der "richtigen" Technik kann man ihn unglaublicherweise auch sehr zufriedenstellend auf schlechten Straßen und Pisten fahren. Ich hatte aber immer relativ wenig Druck im Reifen, was mit viel Gepäck nach ein paar tausend Kilometer zu Rissen und Verformungen an der Seite geführt hat. Das mit dem Laufgeräusch wäre mir nie aufgefallen... hab aber nie darauf geachtet muss ich sagen. Alles in allem ein guter schneller Reifen. Aber ich hab ihn sehr teuer in Erinnerung, deshalb fahre ich jetzt wieder Schwalbe Marathon ohne plus.
lg aus Wien
Posted by: esGässje
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 07:11 PM
Ich hatte aber immer relativ wenig Druck im Reifen, was mit viel Gepäck nach ein paar tausend Kilometer zu Rissen und Verformungen an der Seite geführt hat.
lg aus Wien
Nö, das wiederspreche ich dir, das kommt nicht von zu wenig Druck. Das habe ich auch, nach vielen tausend Kilometer mit max. Druck.

Das ist, ich nenne es mal, "Reifenbedingt".
Aus diesem Grunde wurde er irgendwann aufs Stadtrad verfrachtet, die Risse bilden sich jetzt auch langsam in der Lauffläche. Mal sehen, wie lange das noch gut geht.
Viele Grüße
Joachim
Posted by: moiino
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 07:47 PM
na klar kanns auch an diesem Reifenfabrikat liegen, kann nicht beurteilen ob das ein Materialfehler war, wenn du das meinst. Weil ich ja nur einen Satz zu tode gefahren habe.
Aber denkst du nicht, dass zu wenig Druck die Risse an der Seite fördern? Weil es ja zu einer stärkeren Verformung an den Seiten kommt??
Posted by: esGässje
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 08:03 PM
Kommt darauf an, was du unter zuwenig Druck verstehst. Ich denke, wenn du auf Dauer unter der min. Luftdruckangabe fährst, kann durchaus dieses Problem verstärkt werden.
Allerdings wo kommen dann meine Schäden her....?
Allerdings sind wir nicht die einzigsten bei dem Supreme (erster Bauart), die diese Probleme hatten. Habe meine (37 oder 42/622 auf 19ér Felgen, 5,5-6.0 bar) auch über jede Geländeart gefahren.
Habe im Netz verschiedene Berichte über die Schäden an diesem Reifen gelesen, Risse an Flanken und Lauffläche, Verformungen. Nur gegen Plattfüße ist er wirklich gut bewaffnet.

Hatte noch nie einen Reifen, der so wenig die Luft verlor durch Fremdeinwirkung.
Viele Grüße
Joachim
Posted by: moiino
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 08:07 PM
Allerdings wo kommen dann meine Schäden her....?
na du schreibst doch auch von vielen tausend Kilometern?!
Aber wenn viele das selbe Problem haben, kann es ja auch eine fehlerhaftes Design gewesen sein.
Wie wenig Luft kann nicht sagen, habs nie gemessen.
Mich würde interessieren, ob es dieses Problem bei den neuen auch noch gibt?
lg aus Wien
Posted by: esGässje
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 08:43 PM
Allerdings wo kommen dann meine Schäden her....?
na du schreibst doch auch von vielen tausend Kilometern?!
Aber wenn viele das selbe Problem haben, kann es ja auch eine fehlerhaftes Design gewesen sein.
Wie wenig Luft kann nicht sagen, habs nie gemessen.
Mich würde interessieren, ob es dieses Problem bei den neuen auch noch gibt?
lg aus Wien
aber mit absoluter Sicherheit nicht mit zuwenig Druck. Tausende km sollten einen Reifen nicht so sehr an der Flanke mitnehmen, wenn der Luftdruck innerhalb der vom Hersteller angegebenen Angaben gefahren wurde.
Ich tippe auf "fehlerhaftes" Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten.
Das würde mich auch Interessieren ob es bei den neuen auch noch so ist. Sonst war der Reifen sehr gut. Gibt es von Conti event. einen vergleichbaren Reifen für die Stadt? so ein leichlaufendes sorglos Modell? dem Glasscherben nichts ausmachen? der gut abrollt? Fürs Reiserad habe ich mich für den Conti Travel Contact entschieden. Läuft leicht, noch gut auf der Straße, gut im Gelände, gute Pannensicherheit. Nur in der Stadt möchte ich den eigentlich nicht dauern fahren.
Viele Grüße
Joachim
Posted by: moiino
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 08:48 PM
die flanken sind ja schon sehr dünn gewesen. Der Hersteller hat damals glaub ich geschrieben, dass der Reifen nicht für einen Dynamo geeignet ist ... glaub ich ...
Posted by: esGässje
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 08:50 PM
das ist richtig, aber den hatte ich auch nie....von daher können die Schäden da nicht herrühren.
Viele Grüße
Joachim
Posted by: Liegeradler45
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 09:11 PM
Hallo!
Die Supremes der neuen Generation haben sich ihre Sammelleidenschaft anscheinend abgewöhnt. Ich habe aber 2011 mal einen nach einem knappen Jahr Nutzungsdauer und einer Laufleistung von ca. 9 tkm wegen Beulenpest reklamiert, Profil war fast wie neu, der Reifen hätte noch locker die doppelte Laufleistung gebracht. Wurde wegen Fabrikationsfehler umstandslos getauscht.
Posted by: Tillus
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 09:26 PM
Beulenpest ist ein gutes Stichwort. Entgegen meiner bisherigen Angaben habe ich feststellen müssen, dass zumindest einer meiner Supremes erster Generation merklich eiert.
Ist der neue Marathon Supreme sauber zu montieren oder sind die, wie in vielen älteren Berichten, noch immer weit von gutem Rundlauf entfernt?
Gruß
Posted by: esGässje
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 05/29/12 09:52 PM
Hallo,
naja, bis ich auf dem Stadtrad 9000 km gefahren hätte, würde doch einige Zeit dauern. Aber die Risse, sollten nicht nach so kurzer Zeit auftauchen. Hab noch etwas Zeit mit einem Wechsel. Das Problem mit der Sammelleidenschaft hatte ich jetzt nicht und auf meinem ehem. Arbeitsweg, war auch eine Strecke mit kleinem Schotter dabei. Gab nie wirklich ein Problem. Da störte mich mehr die Montage im Frühjahr, bis der eine rundlief, das dauerte meist. Auf der Exal 19 Felge, dageben hatte ich nie Probleme, immer nur am Vorderrad. Irgendeine "Airliner-Felge", mehr steht nicht drauf.
Viele Grüße
Joachim
Posted by: Negnittoeg
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/02/12 01:02 PM
Hallo,
da der Racer in diesem - und in einigen anderen Threads - immer wieder empfohlen wird, würde mich interessieren, ob ihr den auch bei leichten Winterverhältnissen / Schneematsch auf dem Rad lasst; oder bin ich der einzige, der zu Faul ist, gegen Jahresende die Reifen zu wechseln?
Gruß
Negnittoeg
Posted by: frytom
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/03/12 04:24 AM
Der 2012er hat ja mehr Struktur als der alte, von daher werde ich es 1-2 Tage mal im Winter probieren, ob der 2012er genug Grip besitzt, ansonsten kommt wieder für ca. 2 Wintermonate der Conti Topcontact Winter2 drauf.
Posted by: Anonymous
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/03/12 09:41 AM
Zu faul die Reifen zu wechseln?
2. Laufradsatz?
Hat auch den Vorteil, dass das gute/bessere Material nicht so sehr im Winter leiden muss.
Posted by: radelcherry
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/03/12 04:25 PM
jep,
so mache ich es auch, fahre im Winter Bontrager H2, bis jetzt gut gelaufen in der kalten Jahreszeit. Jetzt rollt bei mir auch ein Supreme in 28er breite auf dem Rad und habe seit gut 3.000 km keine Probleme mit Pannen oder Kleinzeug was sich im Reifen vergräbt! Habe mal von einem Herrsteller gehört, das das zeitige Rissebilden bei den heutigen Mänteln an dem Fehlen des Rußes liegt, dies wird heutzutage chemisch beigesetzt!

Liebe Grüße Radelcherry
Posted by: Friso
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/03/12 08:41 PM
Hallo,
da der Racer in diesem - und in einigen anderen Threads - immer wieder empfohlen wird, würde mich interessieren, ob ihr den auch bei leichten Winterverhältnissen / Schneematsch auf dem Rad lasst; oder bin ich der einzige, der zu Faul ist, gegen Jahresende die Reifen zu wechseln?
Gruß
Negnittoeg
Bisher der beste Reifen den ich im Winter gefahren bin. Vorletzten Winter knapp 3000 km. Davon viel über Eis und Schnee. Auf Eis funktioniert er natürlich nicht gut aber im Schnee und Matsch ist er super. Und vor allem ist er schnell
Posted by: biekefix
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/08/12 05:23 AM
Ich habe mich bei meinem neuen Rad für den Racer entschieden. Auf der Fahrt zur Arbeit (Asphalt und fester Waldweg) läuft er ausgezeichnet, vor allem ist er schnell.
Aber gestern hatte ich auf einem Ausflug über Schotter die erste Panne und zwar in der Lauffläche.
Ich bin ganz erschrocken. Nach zig Jahren Schwalbe Marathon und ohne eine einzige Panne, wollte ich einen leichteren Reifen und schon nach den ersten 300 km hat es mich erwischt. Jetzt werde ich mir für die Sommer-Tour einen robusteren Reifen suchen müssen.
Gruß, Bieke
Posted by: Bremse68
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/08/12 07:06 AM
Guten Morgen Bieke,
die Luft kann Dir bei allen Modellen ausgehen.Ich hatte den alten Racer und nur einen Platten auf 6000km.Trotz viel geradel in der Stadt.Plattfüße gibt es sogar bei "unplattbar" zu beklagen.Einen Schlauch zu flicken ist kein Hexenwerk.Die Rolleigenschaften wären mir da doch deutlich wichtiger.
P.S.Willkommen im Forum

Gruß Andreas.
Posted by: biekefix
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/08/12 11:23 AM
Na jaaa...
Im Prinzip hast Du recht. Allerdings sind die Rolleigenschaften, wenn das Rad voll bepackt, ist sowieso um Einiges schlechter als ohne alles.
Im Alltag sind die Dinger wirklich toll. Und da nützt mir das auch was, weil ich dadurch viel schneller unterwegs bin. Und ich kann notfalls nach Hause schieben, weil mein Weg zur Arbeit nur 7,5 km weit ist.
Aber auf Reisen möchte ich mich gern auf einen guten Pannenschutz verlassen. Ich kann ja vorher und hinterher wechseln.
Gruß Bieke
PS: Diese Worte schreibt ein Mensch, der nicht die Spur einer Schrauber-Seele in sich hat.
Posted by: Tillus
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/08/12 01:03 PM
Halo Biekefix,
ich würde dir ebenfalls empfehlen, den Racern noch eine Chance zu geben. Den Schwalbe Marathons wird hauptsächlich schlechter Rundlauf vorgeworfen, von schlechtem Pannenschutz liest man nicht mehr als bei anderen Reifen.
Meine ähnlich aufgebauten Supremes hatten am Anfang auch einen Platten, ich glaube bedingt durch Montagefehler. Seitdem ist es aber (außer einem Snakebite) trotz täglicher und gern auch unsachgemäßer Nutzung zu keinem weiteren Vorfall gekommen.
Posted by: thomas-b
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/08/12 01:23 PM
Und was passiert wenn Du die 7,5 km nach Hause gelaufen bist? Dann ist das Loch immer noch da. Bei mir hängt an jedem Rad eine kleine Tasche unter dem Sattel mit einem Kombiwerkzeug, Flickzeug und einem Reseveschlauch. Bevor ich 1 1/2 Stunden durch die Gegend laufe, flicke ich lieber 10 min oder wechsle den Schlauch. So oft passiert das nicht, vielleicht alle 4000km.
So eine Monsterschwerer Reifen käme mir nicht ans Rad.
Gruß
Thomas
Posted by: biekefix
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/08/12 01:57 PM
Hi Tillus!
So richtig mag ich an einen Montagefehler nicht glauben, denn das Loch im Mantel (und noch dazu in der Lauffläche) war deutlich zu erkennen.
Aber natürlich bekommen die Racer noch ungefähr einen Monat und somit etwa 500 Stadt-Kilometer Probezeit. Sie sind ja nun mal drauf.
Ist ja nicht so, daß ich nicht flicken könnte. Das Flickzeug ist auch immer dabei.
Aber in den letzten 20 Jahren ist das immer nur den Anderen passiert. Das gibt mir schon zu denken.
Danke fürs Mutmachen,
Bieke
Posted by: Tillus
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/08/12 09:20 PM
Dass es sich bei dir um einen Montagefehler handelt, wollte ich gar nicht andeuten. Deine Beschreibung weist da zu sehr auf den gemeinen Plattus Fahrradus hin. Ich meinte mehr, dass ein einzelner Platten auch mal konzentriertes Pech sein kann.
Solltest du bis Reiseantritt noch immer ein gestörtes Verhältnis zu den Reifen haben, werden sich bestimmt viele einige liebevolle Familien um einen schönen Lebensabend der Schlappen kümmern wollen.
Wünsche eine gute Fahrt
Posted by: vdrsilver
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 07/23/12 09:52 PM
Hat denn inzwischen jemand den neuen Racer evo 2012 probiert? Mich würden insbesondere Erfahrungen mit dem 47-559 (26, 1.75) interessieren.
Posted by: Jörg OS
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 08/06/12 06:08 AM
Hat denn inzwischen jemand den neuen Racer evo 2012 probiert? Mich würden insbesondere Erfahrungen mit dem 47-559 (26, 1.75) interessieren.
Zwar in 35-622, aber folgendes ist schon mal grundlegend anders als beim "alten" Racer.
Das Profiel ist höher und erinnert mich ein wenig an den alten Conti Top Touring 2000, das gefiel mir damals schon nicht.
Durch das neue Profiel ist der 2012er Racer lauter und neigt ein wenig zum entlanghangeln an Pflastersteinkanten und dicken Fahrbahnmarkierungen.
Nach den ersten Fahrten finde ich ihn also schlechter als den "alten" Racer. In 4 Wochen sollte ich mehr Erkenntnise haben.
Montage und Rundlauf sind genauso wie beim alten Racer. Problemlos ohne Reifenheber zu montieren und mit gutem Rundlauf.
Gruß
Jörg
Posted by: Jörg OS
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 09/02/12 05:46 PM
Nach den ersten Fahrten finde ich ihn also schlechter als den "alten" Racer. In 4 Wochen sollte ich mehr Erkenntnise haben.
Nach ca. 1800 pannenfreien Kilometern bleibt mein Fazit gleich, der alte Racer gefiel mir besser.
Posted by: Sattelnase
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 09/02/12 08:27 PM
Aus den schon genannten Gründen (Geräusch und Rillen-Affinität)? Oder gibt es noch andere Erkenntnisse?
Posted by: Quadrad
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 09/03/12 10:34 AM
Hallo zusammen.
Ich habe den Racer in 47-559 und in 40-559 inzwischen testen können. Meine Fahrweise würde ich eher als rabiat mit vielen schnellen Beschleunigungen und Bremsungen beschreiben.

Mit dem Racer in 40er Breite bin ich circa 3100 km mit knapp unter 90 Kg Gesamtgewicht im Stadtverkehr gefahren und hatte noch keinen Platten. Sie beschleunigen sehr gut und haben auf Asphalt einen sehr guten Grip. Übrigens ist er auf meiner 17er Felge etwa 37 mm breit; auf meiner 19er Felge genau 40 mm.
Die Racer in 47er Breite hatte ich bisher auf meinem Reise- und Alltagsrad montiert und bin damit etwa 1600 Km gefahren. Rund 600 Km davon bin ich mit circa 120Kg Gesamtgewicht durch Südnorwegen gefahren. Nach dieser Reise hatte ich nun ein sehr kleines Loch im Hinterreifen. Die bereiteren Racer sind etwas schwerer, was kaum bemerkbar ist. Dafür ist der Federungskomfort etwas besser (aber noch lange nicht mit einem Big Apple zu vergleichen). Der 47er ist auf meiner 19er Felge etwa 44,5 mm breit.
Insgesamt kann ich beide empfehlen, wobei ich den 40er nur als Sommerreifen für die Stadt und den 47er als Sommerreifen für ein höheres GG nutze. Zu dem Supreme kann ich leider (noch) nichts sagen.
Posted by: Jörg OS
Re: Entscheidung: Marathon Supreme oder Racer 2012 - 09/03/12 05:42 PM
Aus den schon genannten Gründen (Geräusch und Rillen-Affinität)? Oder gibt es noch andere Erkenntnisse?
Aus den oben genanten Gründen. Es gibt sonst nichts zu berichten von dem Reifen, was ja für einen Reifen durchaus positiv ist.
Gruß
Jörg