Zu Brasilien noch was:
Ich war u.A. eine Weile per Rad in Minas Gerais unterwegs. Eine schöne hügelige bis leicht gebirgige Gegend wo es auch diverse kleine und verkehrsarme Strassen gibt. Es hat ein paar sehr schöne Nationalparks mit unberührter Natur und Berggipfeln. Ouro Preto ist eine sehenswerte historische Stadt. Hauptrassen auch dort teilweise sehr verkehrsreich.
Brasilien ist aus meiner Sicht weniger für eher abenteuerliches Reisen mit viel Wildzelten ideal, dafür bieten sich die Anden (hauptsächlich Bolivien, Chile und Argentinien sowie Teile Perus) an.
Von Puerto Iguazu (im Dreiländereck Brasilien/Argentinien/Paraguay) bin ich quer durch Paraguay und den Chaco nach Südbolivien geradelt. Dies würde ich wirklich nur in den "kühlsten" Jahreszeit empfehlen, andernfalls droht der Hitzekollaps

.
Eine andere Strecke welche ich mal im Visier hatte war über Campo Grande und den Patantal nach Santa Cruz de la Sierra im Tiefland Boliviens, was auch mit langen Flachetappen in feuchtschwülem Klima verbunden wäre. Diese sind aber kaum zu umgehen, will man Brasilien auf einer reinen Radtour mit den Anden verbinden.