In einem Jahr kann man recht weit kommen. Ich denke, daß 2000 Kilometer pro Monat sicher drinliegen sollten, in einem Jahr kannst Du also 24000 km fahren. Das so als grobe Idee. Ich zähle ja auch gerne die Leistungskilometer, wo 20 Höhenmeter wie ein zusätzlicher Kilometer gezählt werden und da Deine Tour ja möglicherweise einige Andenquerungen einschließt, ist es sicher sinnvoll, deren Höhenmeter auch abzuschätzen und in die Überlegungen einzubeziehen.
Auf jeden Fall kann man nicht von Alaska bis Feuerland durchfahren, denn es gibt eine Lücke im Süden von Panama zur kolumbianischen Grenze hin, die man umschiffen oder überfliegen muß.
Daß es auf dem Weg verschiedene Statistiken über die Kriminalitätsraten der beteiligten Länder gibt und wie man die bewerten soll, wissen andere besser, die in Lateinamerika schon unterwegs waren.
Ich habe sehr viele Radtourenberichte von Leuten gelesen, die im Prinzip die Panemericana entlang der Pazifikküste nach Süden gefahren sind, aber fast alle haben einen Umweg zweimal über die Anden nach Bolivien gemacht.
Hier sind ein paar Radtourenberichte aus Lateinamerika verlinkt, vielleicht kannst Du da noch was rauslesen:
http://www.velofahren.de/amerika.htmlhttp://www.velofahren.de/e_amerika.html