Wobei der Sprung von 23 auf 28 schon recht heftig ist (die fertige hat 24 als vorletztes) und die Schaltqualität beeinträchtigen könnte, besonders da hier zwangsläufig meist unter Last geschalten wird.
Am Rennrad habe ich das hinten (10fach Campagnolo), vorn ein 39er Kettenblatt. Das läuft völlig problemlos mit einem kurzen Schaltwerk, es gab nie Komplikationen.
Am Crosser hatte ich das auch (ebenfalls 10fach Campagnolo), vorn ein 24er Kettenblatt. Beim Schalten unter Last mit Gepäck am Berg habe ich jetzt gerade zum zweiten Mal das 28er Ritzel verbogen. Offenbar sind diese dünnen Ritzel für derartige Belastungen nicht ausgelegt. Das Drehmoment, dass man da mit einem kleinen Kettenblatt beim Schalten seitlich einkoppelt, verbiegt das Ritzel. Begünstigt wird das durch den großen Gangsprung.
Gruß
Thoralf