Kassette selbst zusammenbasteln?

Posted by: Lucas

Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 09:30 AM

Hallo,

Ich habe mich jetzt intensiv mit

www.ritzelrechner.de

befasst. Es ist ein wahrhaft geniales Programm und gibt einem den vollen Überblick. Anhand meiner Erfahrungen brauche ich aber eine 9-Fach Kassette die nicht kaufbar ist. Im Prinzip suche ich was extrem progressives:

Ritzelrechner

so eine Kassette kann man selbst aus 2 verschied. SRAM Kassetten zusammenbasteln.

Warum will ich das tun? In der Ebene möchte ich so enge Gangsprünge wie möglich haben. Aber für die Berge benötige ich auch "Notgänge". Es ist mein eindeutiger Eindruck, dass man in den Bergen nicht enge Gangsprünge benötigt.

Hat jemand Erfahrungen mit Kassetten-selbst-konfigurationen? Gibt es Probleme oder funktionert es einwandfrei?

Lucas
Posted by: schorsch-adel

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 10:41 AM

ich mach das seit vielen Jahren mit vorwiegend Uniglide-Ritzeln, eine zeitlang auch mit Campa.

Aber wo willst Du denn einzelne Ritzel herkriegen ? Wenn Du die überhaupt kriegst (Rose?) kommt Dich ein komplettes Ritzelpaket etwa so teuer wie drei konfektionierte.

Und: man sollte sich von den Eigenkompositionen nicht zu viel verprechen.
Posted by: DebrisFlow

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 10:52 AM

Wenn man eine Weile "konventionell" fährt sammeln sich doch einige Kassetten an, wovon oft nur einige wenige Zähne hinüber sind. Auf dem Gebrauchtmarkt (Ebay etc.) bekommt man auch oft für ein paar Euro ganze Sammlungen. Daraus kann man schon einiges zusammenmischen.
Posted by: manfredf

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 10:58 AM

Marchisio liefert Kassetten mit einzelnen Ritzeln.
11-28 ist bei Rennradkassetten mittlerweile recht häufig zu finden, manchmal auch 9-fach

Wobei der Sprung von 23 auf 28 schon recht heftig ist (die fertige hat 24 als vorletztes) und die Schaltqualität beeinträchtigen könnte, besonders da hier zwangsläufig meist unter Last geschalten wird.
Posted by: WilliStroti

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 11:00 AM

Lucas,

bei den heute gängigen Kassetten sind die "Schaltweichen" so gestaltet, das zwei benachbarte Ritzel eine genau definierte Stellung zueineiander haben müssen, damit die Kette optimal wechseln kann. Das ist durch die breitete Nut auf dem Freilaufkörper vorgegeben. Wenn Du nun wild mischt, könnte sich ein schlechteres Schaltverhalten ergeben.
(So argumentiert jedenfalls der Hersteller.)
Bei den alten UG Ritzeln wie von Markus beschrieben, ist das natürlich nicht so, da ist das Schalten dann gleichmäßig schlecht grins
Das ist nicht böse gemeint, ich fahre die alten Dinger auch noch, weil sie länger halten.

Willi
Posted by: luckyloser

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 01:15 PM

interessantes Thema!

auch ich hab gestern Abend mit dem Ritzelrechner rumprobiert & eine neue Kettenblattkomi zusammengestellt. Dabei hab ich auch festgestellt das die gängigen Kassetten teils ungeeignet sind, wenn man einen gewissen Übersetzungsbereich sehr fein abdecken will, und sonst nur ein paar "Notgänge" will.
Ich bin gespannt was hier noch so für Infos kommen
Posted by: DebrisFlow

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 01:21 PM

Auf Radplan-Delta gibts eine ganz nette Abhandlung über das Thema.
Posted by: Toxxi

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 01:42 PM

In Antwort auf: manfredf
Wobei der Sprung von 23 auf 28 schon recht heftig ist (die fertige hat 24 als vorletztes) und die Schaltqualität beeinträchtigen könnte, besonders da hier zwangsläufig meist unter Last geschalten wird.


Am Rennrad habe ich das hinten (10fach Campagnolo), vorn ein 39er Kettenblatt. Das läuft völlig problemlos mit einem kurzen Schaltwerk, es gab nie Komplikationen.

Am Crosser hatte ich das auch (ebenfalls 10fach Campagnolo), vorn ein 24er Kettenblatt. Beim Schalten unter Last mit Gepäck am Berg habe ich jetzt gerade zum zweiten Mal das 28er Ritzel verbogen. Offenbar sind diese dünnen Ritzel für derartige Belastungen nicht ausgelegt. Das Drehmoment, dass man da mit einem kleinen Kettenblatt beim Schalten seitlich einkoppelt, verbiegt das Ritzel. Begünstigt wird das durch den großen Gangsprung.

Gruß
Thoralf
Posted by: Tanbei

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 01:59 PM

Ich fahre eine eigen zusammen gesteckte Kassette. Ich habe sogar SRAM und Shimano Kombiniert.

Aber wirklich einzeln zusammengesuchte Ritzel würde ich nicht fahren.

Re: Schaltwerk geht auch 34 Z (Ausrüstung Reiserad)
Posted by: luckyloser

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 01:59 PM

Danke! Da sind paar gute Infos bei.
Posted by: Levty

Re: Kassette selbst zusammenbasteln? - 05/04/12 04:42 PM

Hallo,
ich fahre seit Jahren selbst zusammengestellte Kassetten 9-fach 15-32 Zähne. Die Ritzel sind ein Mix aus Marchisio, Shimano HG und UG Ritzel aus 7, 8 und 9-fach Kassetten. Einige werden dir erzählen das das nicht funktioniert, bei mir geht´s trotzdem Bestens schmunzel
Und mach dir keinen Kopf über die Schaltweichen, die werden überbewertet.

Grüße
Tom