Hi Falk,
diese stärkere Längung im Bereich des Kettenschlosses hatte ich noch im Hinterkopf. Das wäre ein weiterer Grund für die Vernietung, nicht?
Kettenkasten ausbauen geht beim Country nicht so einfach. Wie oben beschrieben, sind Vorder- und Hinterteil mir PE Rohren verbunden. Die Kette wird bei der Erstmontage also durch diese Rohre gefädelt. Deshalb die Lösung mit der an die Kettenenden angeknoteten Gitarrensaite, um die Kette zur Messung aus dem Schutz herausziehen zu können.
So stelle ich mir auch den Kettenwechsel vor: neue und alte Kette mit Draht verbinden, neue Kette durchziehen, Draht weg, Kette schließen.
Du siehst, die Sache ist schon ziemlich frickelig.
Ansonsten ist der Kettenschutz genial, weil ich wirklich oft bei Sauwetter unterwegs bin. Nachfetten nach Regenfahrten ist nicht nötig, die Kette hält länger.
Ich fahre noch die erste Kette (KMC) mit jetzt 7500 km. Demnächst Wechsel auf C9.
Grüße,
Thomas